astro.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Claudia Joan Alexander (* 30. Mai 1959 in Vancouver, British Columbia; † 11. Juli 2015 in Los Angeles, Kalifornien) war eine kanadisch-amerikanische Physikerin. Sie war die letzte Projektmanagerin der 14-jährigen Galileo-Mission, die 2003 endete und sie war die Projektwissenschaftlerin der NASA für das Rosetta-Projekt der Europäischen Weltraumorganisation zur Untersuchung des Kometen Tschurjumow-Gerassimenko.

Claudia Alexander
Claudia Alexander

Leben und Werk


Alexander war eines von drei Kindern der Unternehmensbibliothekarin Gaynelle Justena Williams Alexander (1929–2017), die bei dem Mikrochiphersteller Intel arbeitete, und des Sozialarbeiters Harold Alfred Alexander (1917–2010). Ihre Familie zog 1960 nach Nordkalifornien und sie wuchs in Santa Clara (Kalifornien) auf. Sie studierte Geophysik an der University of California, Berkeley, wo sie 1983 einen Bachelor-Abschluss erwarb. 1985 erhielt sie ihren Master-Abschluss in Geophysik und Weltraumphysik an der University of California, Los Angeles. 1993 promovierte sie bei Tamas Gombosi an der University of Michigan.[1]

Sie forschte am United States Geological Survey, bevor sie 1986 zum Jet Propulsion Laboratory der NASA wechselte. Sie arbeitete dort als wissenschaftliche Koordinatorin für die Mission der Galileo-Raumsonde, bevor sie Projektmanagerin der Mission wurde. Die Mission entdeckte 21 neue Jupitermonde und das Vorhandensein einer Atmosphäre auf Ganymed. Alexander war die letzte Projektmanagerin für die Mission und überwachte den Eintritt des Raumfahrzeugs in die Jupiter-Atmosphäre am Ende der Mission 2003.

1998 wurde sie die US-amerikanische Projektwissenschaftlerin bei der Weltraummission Rosetta der Europäischen Weltraumorganisation ESA. Über einen längeren Zeitraum war sie auch Projektmanagerin und koordinierte mit der ESA die Reise des Orbiters zum Rendezvous mit dem Kometen 67P / Churyumov-Gerasimenko.[1]

Alexander forschte in verschiedenen Bereichen der Weltraumphysik: der Evolution und inneren Physik von Kometen, Jupiter und seinen Monden, Magnetosphären, Plattentektonik, Weltraumplasma, den Diskontinuitäten und der Expansion des Sonnenwinds und dem Planeten Venus. Sie arbeitete auch mit ihrem Projektteam als wissenschaftliche Koordinatorin an der Cassini- Mission zur Erforschung des Planeten Saturn.

Neben ihrer wissenschaftlichen Arbeit schrieb sie Kinderbücher, darunter einige der Windows to Adventure-Serien. Sie war Mitglied der Romance Writers of America.

Am 11. Juli 2015 starb sie nach einem 10-jährigen Kampf gegen Brustkrebs[2] in Arcadia, Kalifornien.


Auszeichnungen



Mitgliedschaften



Veröffentlichungen (Auswahl)





Einzelnachweise


  1. Tamas I. Gombosi: Claudia Joan Alexander (1959–2015). In: eos.org. American Geophysical Union, 12. Januar 2016, abgerufen am 10. April 2021 (englisch, Nachruf, doi:10.1029/2016EO043367).
  2. Allison Lyons: In memoriam: Claudia Alexander. (Nicht mehr online verfügbar.) In: The Michigan Engineer News Center. University of Michigan, 13. Juli 2015, archiviert vom Original am 16. Juni 2019; abgerufen am 10. April 2021 (englisch, Nachruf).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/news.engin.umich.edu
  3. Claudia Alexander. Abgerufen am 10. April 2021 (englisch).
  4. Give to CLaSP – Climate and Space Sciences and Engineering. Abgerufen am 10. April 2021.
  5. https://jpl.nasa.gov: Comet Feature Named After Late NASA Scientist Claudia Alexander. Abgerufen am 10. April 2021 (englisch).
  6. Claudia Alexander in der Datenbank der „Asteroids – Dynamic Site“ (AstDyS-2, englisch).
Personendaten
NAME Alexander, Claudia
ALTERNATIVNAMEN Alexander, Claudia Joan
KURZBESCHREIBUNG kanadisch-amerikanische Physikerin und Kinderbuchautorin
GEBURTSDATUM 30. Mai 1959
GEBURTSORT Vancouver, Kanada
STERBEDATUM 11. Juli 2015
STERBEORT Los Angeles, Kalifornien

На других языках


- [de] Claudia Alexander

[en] Claudia Alexander

Claudia Joan Alexander (May 30, 1959 – July 11, 2015) was a Canadian-born American research scientist specializing in geophysics and planetary science.[1][2] She worked for the United States Geological Survey and NASA's Jet Propulsion Laboratory. She was the last project manager of NASA's Galileo mission to Jupiter[3] and until the time of her death had served as project manager and scientist of NASA's role in the European-led Rosetta mission to study Comet Churyumov–Gerasimenko.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии