astro.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Elias von Löwen (auch: Elias Kretzschmeyer; * 1602 in der Grafschaft Glatz; † 27. April 1661 in Pitschen, Herzogtum Brieg) war ein deutscher Arzt, Mathematiker und Astronom.


Leben


Elias Kretzschmayer (auch: Craitschmair, Kretschmar, Kretschmer) wurde etwa 1602 als Sohn eines evangelischen Pfarrers im bei Habelschwerdt in der Grafschaft Glatz geboren. Er besuchte zunächst eine Dorfschule und anschließend die Lateinschule zu Habelschwerdt. Für das Wintersemester 1619 schrieb er sich an der Universität Frankfurt/Oder ein und studierte neben Medizin auch Astronomie und Mathematik bei Professor David Origanus. Erste praktische Erfahrungen sammelte er als Mediziner in Schweidnitz – damals nach Breslau die wichtigste Metropole Schlesiens. Daneben interessierte er sich weiterhin für astronomische Berechnungen.

Sein erstes Werk „Horologium zodiacale“, das er 1626 in Breslau veröffentlichte, beschäftigte sich mit der Berechnung der Planetenbahnen. Ein Jahr später erschien der „Bericht vom Zustande des Firmaments, und dem daherrührendem Zustand der Völcker auff Erden“, welcher sehr erfolgreich gewesen sein muss, da 1682 eine zweite Auflage gedruckt wurde. Zwischen 1626 und 1629 veröffentlichte er drei Astronomische Kalender.

Für seine Verdienste um die Wissenschaft wurde ihm der erbliche Adelsstand mit dem Prädikat „von Löwen“ verliehen. Er selbst nutzte die lateinische Form „Elias a Leonibus“. In Schweidnitz arbeitete er mit dem dortigen Stadtarzt Heinrich Cunitz zusammen und lernte dessen Tochter Maria Cunitz kennen, die er um 1630 heiratete und die ebenfalls an der Astronomie interessiert war.

Wegen der Auswirkungen der Gegenreformation musste das evangelische Gelehrtenehepaar Schweidnitz verlassen und floh nach Polen auf das Gut der Zisterzienserinnen der Abtei Ołobok. Hier unterstützte Elias von Löwen seine Frau bei deren Forschungsarbeiten an der Verbesserung der sogenannten Kepler’schen Tabellen. Später erhielt er die Stelle eines Stadtarztes in Pitschen im Herzogtum Brieg, wo er 1661 verstarb.


Schriften



Literatur




Personendaten
NAME Löwen, Elias von
ALTERNATIVNAMEN Elias a Leonibus; Kretzschmayer, Elias; Craitschmair, Elias; Kretschmar, Elias; Kretschmer, Elias
KURZBESCHREIBUNG deutscher Arzt, Mathematiker und Astronom
GEBURTSDATUM 1602
GEBURTSORT bei Habelschwerdt, Grafschaft Glatz
STERBEDATUM 27. April 1661
STERBEORT Pitschen, Herzogtum Brieg



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии