astro.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Dozent Erich Dolezal (* 22. November 1902 in Villach, Kärnten; † 17. Juli 1990 in Wien) war ein österreichischer Science-Fiction-Schriftsteller, Astronom und Volksbildner, der auch als Erik Lindenau publizierte.


Leben


Dolezal studierte Maschinenbau an der Wiener Technischen Hochschule und arbeitete 1930 bis 1945 in der wissenschaftlichen Leitung der österreichischen Radio Verkehrs AG. Am 1. Dezember 1932 trat er der NSDAP bei (Mitgliedsnummer 1.380.397).[1][2] Er gründete 1945 die Volkssternwarte Wien-Ottakring und war Dozent für astronomische Volksbildung an der Wiener Volkshochschule Ottakring. Er war der Begründer und Chefredakteur und zeitweise auch der Herausgeber der österreichischen Zeitschrift "Universum – Natur und Technik" sowie Vorstandsmitglied der Österreichischen Gesellschaft für Weltraumforschung. 1963 wurde ihm der Professorentitel verliehen.


Werk


Dolezal hielt seit dem Jahr 1929 mehr als 1000 Vorträge über Raumfahrt und absolvierte zahlreiche Vortragsreisen. Er verfasste auch zahlreiche utopische Jugendromane und Novellen, in denen er stets bemüht war, naturwissenschaftlich und astronomisch korrekt zu schreiben. So enthält der Roman "Neues Land im Weltall" eine korrekte Beschreibung des gesamten Sonnensystems nach dem astronomischen Wissensstand von 1958. Auch in seinen Romanen aus den fünfziger Jahren bemühte er sich um Objektivität, indem er sich in technischer Hinsicht stark an Plänen Wernher von Brauns und der NASA orientierte.


Auszeichnungen und Ehrungen


1995 wurde der Asteroid (5884) Dolezal nach ihm benannt.[3]


Bibliografie


Die Trilogie / Martin Weltly-Serie
Die Sonnensystem-Astronauten
Die Dilogie
Einzelwerke

Literatur





Einzelnachweise


  1. Bundesarchiv R 9361-IX KARTEI/6631088
  2. Uwe Baur und Karin Gradwohl-Schlacher: Literatur in Österreich 1938–1945. Band 2: Kärnten. Böhlau, Wien 2011, S. 111-13 (library.oapen.org [PDF]).
  3. Minor Planet Circ. 24765
Personendaten
NAME Dolezal, Erich
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Schriftsteller, Astronom und Volksbildner
GEBURTSDATUM 22. November 1902
GEBURTSORT Villach
STERBEDATUM 17. Juli 1990
STERBEORT Wien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии