astro.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Francesco Bianchini (latinisiert Franciscus Blanchinus; * 13. Dezember 1662 in Verona; † 2. März 1729 in Rom) war ein italienischer Philosoph, Astronom und Archäologe.

Denkmal in der Kathedrale von Verona
Denkmal in der Kathedrale von Verona

Leben und Wirken


Bianchini arbeitete für die Kurie unter vier Päpsten, einschließlich als Sekretär der Kommission zur Verbesserung des Kalenders und arbeitete an der Methode, um das korrekte Datum für Ostern in einem gegebenen Jahr zu errechnen. Er wurde in Verona im Jesuitenkollegium erzogen, studierte seit 1680 zu Padua Theologie, Philosophie, Mathematik und Physik und in Rom seit 1684 vorzüglich römische Archäologie. Papst Alexander VIII. verlieh ihm eine reiche Pfründe, und Clemens XI. ernannte ihn zum Sekretär der mit der Kalenderverbesserung beauftragten Kommission. Seine Vaterstadt Verona errichtete ihm im dortigen Dom ein Marmordenkmal. Seine Biographie schrieb Mazzaloni (Verona 1735).

Bianchinis Gnomon in Santa Maria degli Angeli e dei Martiri, Rom
Bianchinis Gnomon in Santa Maria degli Angeli e dei Martiri, Rom

Er veröffentlichte viele Bücher, einschließlich einer Universalgeschichte und Hesperi et Phosphori nova phaenomena sive observationes circa planetam Veneris, in dem er eine Rotationsperiode von der Beobachtung der Oberfläche von der Venus ableitete. Heute wissen wir, dass dieses unmöglich ist, wegen der starken Wolkenabdeckung auf diesem Planeten. Er arbeitete auch an der Parallaxe der Venus, und er maß die Präzession der Masse der Rotationsmittellinie.

Als Teil seiner Bemühungen, die Genauigkeit des Kalenders zu verbessern, konstruierte Bianchini einige wichtige Mittagslinien, Vorrichtungen für die Berechnung der Position der Sonne und der Sterne. Die bemerkenswertesten sind in der Kathedralkirche San Petronio in Bologna und in der Basilika von Santa Maria degli Angeli e dei Martiri in Rom.

1713 wurde er auf Vorschlag von Isaac Newton zum Mitglied der Royal Society gewählt.[1] Seit 1699 war er Mitglied der Académie des sciences.[2]

Krater auf dem Mars und dem Mond sowie der Asteroid (42775) Bianchini wurden nach ihm benannt.


Werke


Hesperi et Phosphori nova phaenomena, 1728
Hesperi et Phosphori nova phaenomena, 1728

Literatur




Commons: Francesco Bianchini – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Eintrag zu Bianchini, Francesco (1662 - 1729) im Archiv der Royal Society, London
  2. Verzeichnis der Mitglieder seit 1666: Buchstabe B. Académie des sciences, abgerufen am 20. September 2019 (französisch).
Personendaten
NAME Bianchini, Francesco
ALTERNATIVNAMEN Blanchinus, Franciscus; Afrodisio Selvazzio (Pseudonym); Selvaggio Afrodisio (Pseudonym); Blanchini, Francisco
KURZBESCHREIBUNG italienischer Philosoph, Astronom und Archäologe
GEBURTSDATUM 13. Dezember 1662
GEBURTSORT Verona
STERBEDATUM 2. März 1729
STERBEORT Rom

На других языках


- [de] Francesco Bianchini

[en] Francesco Bianchini

Francesco Bianchini (13 December 1662 – 2 March 1729)[1] was an Italian philosopher and scientist. He worked for the curia of three popes, including being camiere d'honore of Clement XI, and secretary of the commission for the reform of the calendar, working on the method to calculate the astronomically correct date for Easter in a given year.

[it] Francesco Bianchini

Francesco Bianchini (Verona, 13 dicembre 1662 – Roma, 2 marzo 1729) è stato un astronomo e storico italiano. Ha scoperto tre comete: la prima nel 1684 (C/1684 N1), la seconda nel 1702 (C/1702 H1) assieme a Philippe de La Hire, la terza nel 1723 (C/1723 T1), di cui però fu solo uno scopritore indipendente[1].

[ru] Бьянкини, Франческо

Франческо Бьянкини (итал. Francesco Bianchini; 13 декабря 1662 — 2 марта 1729) — итальянский философ, астроном и археолог.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии