astro.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Francesco Carlini (* 7. Januar 1783 in Mailand; † 29. August 1862 ebenda) war ein italienischer Astronom und Geodät.

Francesco Carlini, 1842
Francesco Carlini, 1842

Carlini wurde 1832 Direktor der Brera-Sternwarte in Mailand. Bekannt geworden ist er einem weiten zeitgenössischen Fachkreis durch seine Sonnentafeln, die er unter dem Titel Nuove tavole de moti apparenti del sole 1832 herausgab. Bereits 1810 hatte er Esposizione di un nuovo metodo di construire le taole astronomiche applicato alle tavole del sole herausgegeben.

Zusammen mit Giovanni Antonio Amedeo Plana (1781–1864) nahm er an der österreichisch-italienischen Gradmessung teil. Bei dieser Gelegenheit bestimmte er auch das spezifische Gewicht der Erde. Er benutzte dazu regionale Schwankungen des Schwerefelds südlich der Alpen.

Seit 1826 war er korrespondierendes Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften,[1] seit 1837 der Académie des sciences[2] und seit 1851 auswärtiges Mitglied der Göttinger Akademie der Wissenschaften.[3]

Der Mondkrater Carlini ist nach ihm benannt.


Literatur





Einzelnachweise


  1. Mitglieder der Vorgängerakademien. Francesco Carlini. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, abgerufen am 5. März 2015.
  2. Verzeichnis der Mitglieder seit 1666: Buchstabe C. Académie des sciences, abgerufen am 25. Oktober 2019 (französisch).
  3. Holger Krahnke: Die Mitglieder der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen 1751–2001 (= Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Philologisch-Historische Klasse. Folge 3, Bd. 246 = Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, Mathematisch-Physikalische Klasse. Folge 3, Bd. 50). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2001, ISBN 3-525-82516-1, S. 56.
Personendaten
NAME Carlini, Francesco
KURZBESCHREIBUNG italienischer Astronom und Geodät
GEBURTSDATUM 7. Januar 1783
GEBURTSORT Mailand
STERBEDATUM 29. August 1862
STERBEORT Mailand

На других языках


- [de] Francesco Carlini

[en] Francesco Carlini

Francesco Carlini (January 7, 1783 – August 29, 1862) was an Italian astronomer. Born in Milan, he became director of the Brera Astronomical Observatory there in 1832.[1] He published Nuove tavole de moti apparenti del sole in 1832. In 1810, he had already published Esposizione di un nuovo metodo di construire le tavole astronomiche applicato alle tavole del sole. Together with Giovanni Antonio Amedeo Plana, he participated in a geodetic project in Austria and Italy. During this trip in 1821 he took pendulum measurements on top of Mount Cenis, Italy, from which he calculated one of the first estimates of the density and mass of the Earth.[2] He died in Milan.

[es] Francesco Carlini

Francesco Carlini (7 de enero de 1783 – 29 de agosto de 1862) fue un astrónomo italiano.[1]

[it] Francesco Carlini

Francesco Carlini (Milano, 7 gennaio 1783 – Crodo, 29 agosto 1862) è stato un astronomo, geodeta e meteorologo italiano.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии