astro.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Franz de Paula Triesnecker (* 2. April 1745 in Mallon, Kirchberg am Wagram; † 29. Januar 1817 in Wien) war ein österreichischer Astronom, Geodät, Mathematiker, Philosoph und Theologe. Er gehörte dem Jesuitenorden an. Nach ihm sind der Mondkrater Triesnecker und eine Rillenstruktur auf dem Mond benannt.


Leben


1761 trat Triesnecker in den Jesuitenorden ein. Von 1764 bis 1768 absolvierte er die Studien alte Sprachen in Szakolcz, Philosophie in Wien und Mathematik und Sprachen in Tyrnau. Er wurde 1774 zum Subdiakon, Diakon und Priester geweiht. Nach dem Tode Maximilian Hells 1792 wurde Triesnecker sein Nachfolger als Direktor der Universitätssternwarte Wien. 1794 wurde er zum auswärtigen Mitglied der Göttinger Akademie der Wissenschaften gewählt.[1] 1796 erfolgte die Vermessung Galiziens durch ihn gemeinsam mit Georg Mezburg. Nach dessen Tod 1798 setzte Triesnecker die von Anton Pilgram und Mezburg begonnene Landaufnahme von Niederösterreich fort. Seit 1808 war er auswärtiges Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. 1809 erhielt Triesnecker den österreichisch-kaiserlichen Leopold-Orden. 1812 wurde er als korrespondierendes Mitglied in die Russische Akademie der Wissenschaften in Sankt Petersburg aufgenommen.[2]


Werke



Literatur





Einzelnachweise


  1. Holger Krahnke: Die Mitglieder der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen 1751–2001 (= Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Philologisch-Historische Klasse. Folge 3, Bd. 246 = Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, Mathematisch-Physikalische Klasse. Folge 3, Bd. 50). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2001, ISBN 3-525-82516-1, S. 242.
  2. Korrespondierende Mitglieder der Russischen Akademie der Wissenschaften seit 1724: Тризнеккер фон Паула Франц. Russische Akademie der Wissenschaften, abgerufen am 23. Januar 2022 (russisch).
Personendaten
NAME Triesnecker, Francis
ALTERNATIVNAMEN Triesnecker, Franz von Paula; Triesnecker, Franciscus de Paula; Triesnecker, Franz de Paula; Triesnecker, Francis A. Paula; Triesnecker, Franz A. Paula
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Astronom und Geodät
GEBURTSDATUM 2. April 1745
GEBURTSORT Mallon, Kirchberg am Wagram, Erzherzogtum Österreich unter der Enns, Habsburgerreich, Heiliges Römisches Reich
STERBEDATUM 29. Januar 1817
STERBEORT Wien, Kaisertum Österreich

На других языках


- [de] Francis Triesnecker

[en] Franz de Paula Triesnecker

Franz de Paula Triesnecker (2 April 1745 – 29 January 1817) was an Austrian Jesuit astronomer.

[it] Franz de Paula Triesnecker

Franz de Paula Triesnecker (Mallon, 2 aprile 1745 – Vienna, 29 gennaio 1817) è stato un astronomo austriaco.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии