astro.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Georg Daniel Eduard Weyer (* 26. Mai 1818 in Hamburg; † 22. Dezember 1896 in Kiel) war ein deutscher Mathematiker und Astronom.


Leben


Weyer wurde als Sohn eines Schiffskapitäns geboren und verlebte seine Kindheit teils in Hamburg, teils in Mecklenburg. Er studierte zunächst an der Berliner Universität und wurde 1847 Assistent an der Hamburger Sternwarte sowie Lehrer für Navigation. 1850 ging er nach Kiel, um dort eine Lehrerstelle an der Seekadettenschule anzunehmen. In Kiel promovierte er 1852[1] und wurde an der dortigen Universität Kiel 1853 außerordentlicher und 1859 ordentlicher Professor. Zudem war er zwischen 1864 und 1870 Navigationsexaminator und zwischen 1866 und 1868 Lehrer an der Marineschule sowie an der Marineakademie seit deren Gründung im Jahr 1872.

Weyer veröffentlichte zahlreiche Abhandlungen, vor allem in den Zeitschriften Annalen der Hydrographie und der maritimen Meteorologie sowie in den Astronomischen Nachrichten. Er arbeitete auf den Gebieten der Navigation, der Geometrie und der Astronomie.


Ehrungen


1862 wurde er zum Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina gewählt.[2]


Schriften



Literatur





Einzelnachweise


  1. Georg Daniel Eduard Weyer im Mathematics Genealogy Project (englisch) Vorlage:MathGenealogyProject/Wartung/id verwendet
  2. Mitgliedseintrag von Georg Daniel Eduard Weyer bei der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, abgerufen am 24. September 2022.
Personendaten
NAME Weyer, Georg Daniel Eduard
KURZBESCHREIBUNG deutscher Mathematiker
GEBURTSDATUM 26. Mai 1818
GEBURTSORT Hamburg
STERBEDATUM 22. Dezember 1896
STERBEORT Kiel



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии