astro.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Gustav Stracke (* 2. Juli 1887 in Haßlinghausen, Westfalen; † August 1943) war ein deutscher Astronom.

Stracke wurde 1911 als Mitarbeiter am Astronomischen Rechen-Institut in Berlin-Dahlem eingestellt. Ab 1920 arbeitete er dort als Beobachter. Von 1926 an war er als Professor an diesem Institut tätig. Stracke machte zahlreiche Vorschläge für die Benennung von astronomischen Objekten wie Asteroiden, von denen viele umgesetzt wurden.


Nach Stracke benannte Asteroiden


Stracke hatte darum gebeten, dass kein Asteroid nach ihm benannt werden sollte. Ungeachtet dessen benannte Karl Wilhelm Reinmuth den 1924 entdeckten Asteroiden (1019) Strackea zu seinen Ehren. Reinmuth umging die Bitte weitere Male: Der Name des Asteroiden (1201) Strenua (von strenuus lateinisch: tüchtig) bezog sich auf Stracke. Die Asteroiden 1227 bis 1234 bedachte er mit Namen, deren Anfangsbuchstaben G STRACKE ergeben.


Von Stracke benannte Asteroiden



Schriften




Personendaten
NAME Stracke, Gustav
KURZBESCHREIBUNG deutscher Astronom
GEBURTSDATUM 2. Juli 1887
GEBURTSORT Haßlinghausen
STERBEDATUM August 1943



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии