astro.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Guy Charles Raymond[1] Soulié (* 12. Oktober 1920 in Bordeaux, Dritte Französische Republik; † 24. April 2015 in Courpiac, Frankreich[2][3]) war ein französischer Astronom und Entdecker von zwei Asteroiden.[4]

Der damalige Direktor des Floirac-Observatoriums, Pierre Sémirot, entdeckte Soulié. Ab diesem Zeitpunkt setzte Soulié, der Leidenschaft für Astronomie aufwies, seine Fähigkeiten in der Elektromechanik zum Bau und der Benutzung von Beobachtungsinstrumenten ein. Ab 1944 war er Mitglied in der Société d’astronomie de Bordeaux und 1970 durch ihn konnte das 14-Zoll-Äquatorial am Observatorium wieder in Betrieb genommen werden.[5]

Der Asteroid des äußeren Hauptgürtels (13226) Soulié wurde 1997[5] nach ihm benannt.[6] Soulié benannte den Asteroiden (1736) Floirac nach der Stadtgemeinde Floirac, in der sich das Floirac-Observatorium befindet, an dem der Asteroid entdeckt wurde.[7] Der zweite von ihm entdeckte Asteroid, (1918) Aiguillon, ist nach der Gemeinde Aiguillon benannt, in der Soulié aufwuchs.[8][9]


Entdeckte Asteroiden


Asteroiden entdeckt: 2[4]
Asteroid Asteroidentyp Entdeckungsdatum Provisorische Bezeichnung(en)
(1736) Floirac Innerer Asteroidengürtel 6. September 1967 1967 RA; 1927 RB; 1927 SN; 1934 XC; 1937 RP; 1952 DO1; 1957 TC; 1957 US; 1962 CN; A914 WD
(1918) Aiguillon Äußerer Asteroidengürtel 19. Oktober 1968 1968 UA

Einzelnachweise


  1. geneafrance: SOULIE. Liste des données de mémoires des hommes. In: geneafrance.com. Geneafrance, S. ?, abgerufen am 8. Oktober 2020 (französisch).
  2. Histoire du site – SIRIUS. Abgerufen am 16. September 2018.
  3. Lieux de naissance et décès trouvés dans la base MatchId des fichiers de décès en ligne du Ministère de l’Intérieur avec les données INSEE (consultation 8 janvier 2020)
  4. Minor Planet Center: Liste alphabétique des découvertes d’astéroïdes. Abgerufen am 7. September 2010.
  5. aiguillon47: Guy Soulié. 12 octobre 1920 Bordeaux, † 24 avril 2015 Courpiac. In: aiguillon47. aiguillon47, S. 2, abgerufen am 8. Oktober 2020 (französisch).
  6. Lutz D. Schmadel: Dictionary of Minor Planet Names. Fifth Revised and Enlarged Edition. Hrsg.: Lutz D. Schmadel. 5. Auflage. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 2003, ISBN 978-3-540-29925-7, S. 186 (englisch, 992 S., link.springer.com [ONLINE; abgerufen am 8. Oktober 2020] Originaltitel: Dictionary of Minor Planet Names. Erstausgabe: Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 1992): “1997 SH. Discovered 1997 Sept. 20 by L. Šarounová at Ondřejov.”
  7. Minor Planet Circular 2883.
  8. Dictionary of minor planet names, Volume 1 par Lutz D. Schmadel, International Astronomical Union
  9. Minor Planet Circular 5038.
Personendaten
NAME Soulié, Guy
ALTERNATIVNAMEN Soulié, Guy Charles Raymond (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG französischer Astronom
GEBURTSDATUM 12. Oktober 1920
GEBURTSORT Bordeaux, Dritte Französische Republik
STERBEDATUM 24. April 2015
STERBEORT Courpiac, Frankreich

На других языках


- [de] Guy Soulié

[fr] Guy Soulié

Guy Soulié, né le 12 octobre 1920 à Bordeaux et mort le 24 avril 2015 à Courpiac[1],[2], est un astronome français. Le Centre des planètes mineures lui crédite la découverte de deux astéroïdes.

[it] Guy Soulié

Guy Charles Raimond Soulié (Aiguillon, 12 ottobre 1920[3][4][5] – Courpiac, 24 aprile 2015[4][5]) è stato un astronomo francese.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии