astro.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Haridatta war ein indischer Mathematiker und Astronom aus Kerala, der in der zweiten Hälfte des 7. Jahrhunderts lebte. Ihm wird das Parahita-System astronomischer Berechnungen zugeschrieben, das in Kerala und im Nachbarstaat Tamil Nadu weit verbreitet war und das ältere klassische System von Aryabhata (in dessen Aryabhatiya) vereinfachte (daher der Name Parahita, der geeignet für jedermann bedeutete). Der Überlieferung nach stellten er und seine Kollegen ihr System 683 n. Chr. auf dem alle 12 Jahre stattfindenden Mamankam-Fest in Thirunnavaya am Fluss Bharathapuzha vor.

Bharathapuzha Fluss (Nila)
Bharathapuzha Fluss (Nila)

Im Gegensatz zum umständlichen Zahlen-System von Aryabhata führte er ein einfacher zu handhabendes und zu lernendes System von Zahlennamen ein (katapayadi genannt). Außerdem verkürzte er den Berechnungszeitraum für astronomische Berechnungen (vor allem der Planeten) auf 576 Jahre, was auch die Größe der Zahlen, die manipuliert werden mussten, reduzierte. Für diese Umstellung gab er auch die entsprechenden Umrechnungsalgorithmen an.

Sie legten es in zwei Handschriften dar, von denen nur eine erhalten ist, die Grahacaranibandhana (von K. V. Sarma 1954 herausgegeben)[1]. Das andere Werk (Mahamarganibandhana) ist verloren.


Literatur



Einzelnachweise


  1. Grahacaranibandhana: A Parahita manual by Haridatta, Madras: Kuppuswami Sastri Research Institute 1954
Personendaten
NAME Haridatta
KURZBESCHREIBUNG indischer Mathematiker und Astronom
GEBURTSDATUM 7. Jahrhundert
STERBEDATUM 7. Jahrhundert oder 8. Jahrhundert

На других языках


- [de] Haridatta

[en] Haridatta

Haridatta (c. 683 CE) was an astronomer-mathematician of Kerala, India, who is believed to be the promulgator of the Parahita system of astronomical computations. This system of computations is widely popular in Kerala and Tamil Nadu. According to legends, Haridatta promulgated the Parahita system on the occasion of the Mamankam held in the year 683 CE.[1] Mamankam was a 12-yearly festival held in Thirunnavaya on the banks of the Bharathapuzha river.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии