astro.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Heinrich von Langenstein (Heinrich Heinbuche, auch Heinrich von Hessen der Ältere; * 1325 in Langenstein bei Marburg (Hessen); † 11. Februar 1397 in Wien) war ein deutscher Theologe, Kirchenpolitiker und Astronom. Er lehrte an der Pariser Sorbonne und ab 1384 an der jungen Universität Wien, für deren Reorganisation er verantwortlich war.


Leben


Heinrich von Langenstein studierte 1358 in Paris. An der Sorbonne erhielt er 1363 den Lehrstuhl für Philosophie und stieg zum Vizekanzler auf. Er stand im Großen Abendländischen Schisma (1378–1447) auf Seiten von Papst Urban VI. und schlug die Einberufung eines Konzils vor. Daher musste er 1382 seine Stellung und schließlich Frankreich verlassen. Im folgenden Jahr hielt sich Heinrich längere Zeit im Kloster Eberbach auf, dessen Abt Jakob von Eltville war bis 1372 ebenfalls Professor der Sorbonne[1].

1384 wurde er Professor der Theologie an der (1365 gegründeten) Universität Wien, lehrte aber auch Astronomie. Am damaligen Sitz der Hochschule, dem Herzogskolleg, wurde für Beobachtungen der Astronomische Turm eingerichtet. Langenstein war 1393/94 Rektor der Universität.

Eine von Georg Tannstetter 1514 publizierte Sammlung astronomischer Tabellen enthält als Vorwort eine Geschichte der Wiener Mathematiker und Astronomen von 1384 bis 1514 -- siehe Viri Mathematici. Diese Wissenschaftsgeschichte beginnt mit Langenstein unter seinem lateinischen Namen Henricus de Hassia Germanus.[2]


Siehe auch



Werke



Literatur





Einzelnachweise


  1. Renkhoff, Otto: Nassauische Biographie. Historische Kommission für Nassau, Wiesbaden 1992, ISBN 3-922244-90-4, S. 445.
  2. Hg. und übersetzt in Franz Graf-Stuhlhofer: Humanismus zwischen Hof und Universität. Georg Tannstetter (Collimitius) und sein wissenschaftliches Umfeld im Wien des frühen 16. Jahrhunderts. Wien 1996, S. 156–171 (über Heinrich S. 156f).
Personendaten
NAME Heinrich von Langenstein
ALTERNATIVNAMEN Heinrich von Hessen der Ältere; Heinrich Heinbuche
KURZBESCHREIBUNG Theologe und Kirchenpolitiker
GEBURTSDATUM 1325
GEBURTSORT bei Marburg
STERBEDATUM 11. Februar 1397
STERBEORT Wien

На других языках


- [de] Heinrich von Langenstein

[es] Enrique de Langenstein

Enrique de Langenstein, también conocido como Enrique de Hesse, el Viejo (Hainbuch, (Hesse), c. 1325 - Viena, 11 de febrero de 1397) fue un teólogo y matemático alemán.

[it] Enrico di Langenstein

Enrico di Langenstein, Heinrich von Langenstein in tedesco (Langenstein, 1325 – Vienna, 11 febbraio 1397), è stato un teologo, astronomo e matematico tedesco. Nacque a Langenstein, oggi sobborgo di Kirchhain, nell'Assia (Germania).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии