astro.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Jacob Heinrich Wilhelm Lehmann (* 3. Januar 1800 in Potsdam; † 17. Juli 1863 in Spandau) war ein deutscher Astronom.

Nach dem Studium der Theologie und Mathematik in Halle, Berlin und Göttingen mit anschließender Promotion wurde Lehmann Subrektor am Joachimsthaler Gymnasium in Berlin und im folgenden Jahr Konrektor am Gymnasium in Greifswald. Im Herbst 1828 gab er diese Stellung wieder auf, um sich zunächst astronomischen Arbeiten zu widmen. Felix Eberty nahm 1833 bei ihm Privatstunden in Mathematik.[1] 1832 wurde er Prediger in den brandenburgischen Dörfern Derwitz und Krielow. Ab 1843 lebte er als Privatgelehrter in Berlin, Potsdam und Spandau.

Seine astronomischen Arbeiten hatten einen Schwerpunkt in der Kometenastronomie, die auch Gegenstand seiner Dissertation war. 1835 veröffentlichte er eine Untersuchung über die Bahn des Halleyschen Kometen und 1842 eine Arbeit über Sonnenfinsternisse und speziell die bevorstehende Sonnenfinsternis vom 8. Juli 1842. Die gesamte bereits gedruckte Auflage dieser Schrift verbrannte jedoch beim Hamburger Stadtbrand vom Mai 1842, sodass eine zweite Auflage erst nach dem Ereignis erscheinen konnte. Eine große geplante himmelsmechanische Arbeit über die Planetenbewegungen konnte er nicht mehr abschließen. Schon längere Zeit lungenleidend, starb er 1863 an einem Blutsturz.

Der Mondkrater Lehmann ist nach ihm benannt.


Schriften


Er veröffentlichte zahlreiche Beiträge in den Astronomischen Nachrichten, wo als Autor meist Wilhelm Lehmann erscheint. Weitere Schriften:


Literatur





Einzelnachweise


  1. Felix Eberty: Jugenderinnerungen eines alten Berliners. Berlin 1878, S. 276 ff.
Personendaten
NAME Lehmann, Jacob Heinrich Wilhelm
KURZBESCHREIBUNG deutscher Astronom
GEBURTSDATUM 3. Januar 1800
GEBURTSORT Potsdam
STERBEDATUM 17. Juli 1863
STERBEORT Spandau

На других языках


- [de] Jacob Heinrich Wilhelm Lehmann

[en] Jacob Heinrich Wilhelm Lehmann

Jacob Heinrich Wilhelm Lehmann (3 January 1800 – 17 July 1863) was a German astronomer. His specialty was computational astronomy, and at the time he was widely known and recognized within his field.[1] He is most noted today as the namesake for the crater Lehmann on the Moon.

[es] Jacob Heinrich Wilhelm Lehmann

Jacob Heinrich Wilhelm Lehmann (Potsdam, 3 de enero de 1800 - Spandau, 17 de julio de 1863) fue un astrónomo alemán.

[it] Jacob Heinrich Wilhelm Lehmann

Jacob Heinrich Wilhelm Lehmann (Potsdam, 3 gennaio 1800 – Spandau, 17 luglio 1863) è stato un astronomo tedesco.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии