astro.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Jakob Ziegler, auch Jacobus Lateranus oder Jacobus Zeiglerius (* um 1470 in Landau an der Isar; † August 1549 in Passau) war ein deutscher Theologe, Mathematiker, Astronom, Geograph und Humanist.

Porträt Zieglers von Wolf Huber.[1]
Porträt Zieglers von Wolf Huber.[1]

Leben


Eine große Wirkung übte Zieglers kritischer Kommentar zum zweiten Buch der „Naturgeschichte“ von Plinius. Diesen brachte er 1531 heraus und fügte auch einen Teil mit astronomischen Anmerkungen von Georg Tannstetter („Collimitius“) bei – diese stützten sich auf Unterrichtstexte, die von Tannstetters Schüler Joachim Vadian niedergeschrieben worden waren.[2]

Als (kurzzeitiger) Professor für Theologie in Wien war Ziegler Autor des Buches Schondia über Palästina (1532), dem sieben Karten, die die Heilige Schrift erläutern, und eine Karte von Skandinavien[3] beilagen.[4] Diese dienten später dem Kartografen Gerhard Mercator als Vorlage für seine Karte des Heiligen Landes.

Ziegler war zeitlebens viel auf Reisen. Nach einem Aufenthalt in Rom zunächst gegen den Papst eingestellt, entzweite er sich mit Reformationsanhängern und wurde schließlich vom Passauer Bischof Wolfgang von Salm aufgenommen.


Schriften



Literatur





Einzelnachweise


  1. Bildbeschreibung: etwa 1544-49 auf einer Lindenholztafel
  2. So erläutert am Ende dieser „Scholien“. Diese Tannstetter-Vorlesung muss spätestens 1518 gehalten worden sein, da Vadian in diesem Jahr Wien verließ. Buchtitel und Seitenüberschrift nennen beide Namen nebeneinander, so dass man fälschlich an eine Gemeinschaftsarbeit beider denken könnte. Siehe Franz Graf-Stuhlhofer: Humanismus zwischen Hof und Universität. Georg Tannstetter (Collimitius) und sein wissenschaftliches Umfeld im Wien des frühen 16. Jahrhunderts. Wien 1996, S. 109–112.
  3. Abbildung der Karte Skandinaviens in der Schondia
  4. Joachim G. Leithäuser: Mappae Mundi, die geistige Eroberung der Welt. Berlin 1958, im Verzeichnis der Kartographen, S. 396.
Personendaten
NAME Ziegler, Jakob
ALTERNATIVNAMEN Lateranus, Jacobus; Zeiglerius, Jacobus; Ciglerus, Jacob
KURZBESCHREIBUNG deutscher Theologe, Mathematiker, Astronom, Geograph und Humanist
GEBURTSDATUM um 1470
GEBURTSORT Landau an der Isar
STERBEDATUM August 1549
STERBEORT Passau

На других языках


- [de] Jakob Ziegler (Theologe)

[en] Jacob Ziegler

The humanist and theologian Jacob Ziegler (c. 1470/71 — August 1549) of Landau in Bavaria, was an itinerant scholar of geography and cartographer, who lived a wandering life in Europe. He studied at the University of Ingolstadt,[1] then spent some time at the court of Pope Leo X before he converted to Protestantism; subsequently his geographical works were placed on the Index Librorum Prohibitorum.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии