astro.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Jean-Baptiste Le Chevalier, auch Lechevalier (* 1. Juli 1752 in Trelly, Département Manche; † 2. Juli 1836 in Paris, Saint-Étienne-du-Mont), war ein französischer Astronom, Reisender und Archäologe.


Leben


Ursprünglich war Jean-Baptiste Le Chevalier für den geistlichen Stand bestimmt und studierte am Seminar Saint-Louis in Paris, wurde aber nicht Priester. Er lehrte von 1772 bis 1778 an den Collèges du Plessis, d’Harcourt und de Navarre. Seine wissenschaftlichen Bestrebungen brachten ihn mit dem auch als Archäologen bekannten französischen Diplomaten Marie Gabriel Choiseul-Gouffier in Kontakt. Als dieser 1784 zum französischen Gesandten in Konstantinopel ernannt wurde, schloss sich Le Chevalier unter Aufgabe seines Lehramtes angeblich als dessen Sekretär an, hauptsächlich aber deshalb, um geographische und archäologische Forschungen betreiben zu können. Er bereiste dann Italien und die Nordwestküste von Kleinasien, wo er seine Untersuchungen besonders der Ebene von Troja widmete, in der er die Gräber von Ajax, Achilles und Protesilaus gefunden zu haben vorgab. In den folgenden Jahren forschte er an der Küste des Marmarameers und Schwarzen Meers.

Nach Ausbruch der Französischen Revolution nach Frankreich zurückgekehrt, wurde Le Chevalier der dortige Aufenthalt sehr verleidet. Er ging 1790 nach England, bereiste in den folgenden Jahren Deutschland, Holland, Dänemark, Schweden und Russland, von wo aus er sich 1795 nach England zurückbegab und im Haus von Sir Francis Burdett gastfreundlich aufgenommen wurde. 1797 kam er kurzzeitig wieder nach Frankreich, besuchte dann aber noch Spanien und Portugal und kehrte über Sizilien 1805 nach Frankreich zurück. Er brachte viele literarische Schätze mit, die er auf seinen Reisen gefunden hatte. Seit 1806 war er bei der Bibliothek Sainte-Geneviève in Paris angestellt, deren erster Konservator er wurde. In seinem unter dem Pseudonym Konstantin Koliades herausgegebenen Werk Ulysse-Homer, or a discovery of the true author of the Iliad and Odyssea (London 1829; französisch Ulysse-Homère, ou du véritable auteur de L’Iliade et L’Odyssée, Paris 1829) behauptete er, nicht Homer, sondern Odysseus sei der Verfasser der Ilias und Odyssee gewesen. Er starb am 2. Juli 1836 im Alter von 84 Jahren in Paris.

1791 wurde er zum korrespondierenden Mitglied der Göttinger Akademie der Wissenschaften gewählt.[1]


Weitere Schriften



Literatur





Einzelnachweise


  1. Holger Krahnke: Die Mitglieder der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen 1751–2001 (= Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Philologisch-Historische Klasse. Folge 3, Bd. 246 = Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, Mathematisch-Physikalische Klasse. Folge 3, Bd. 50). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2001, ISBN 3-525-82516-1, S. 147.
Personendaten
NAME Le Chevalier, Jean-Baptiste
ALTERNATIVNAMEN Lechevalier, Jean-Baptiste
KURZBESCHREIBUNG französischer Archäologe und Astronom
GEBURTSDATUM 1. Juli 1752
GEBURTSORT Trelly
STERBEDATUM 2. Juli 1836
STERBEORT Paris

На других языках


- [de] Jean-Baptiste Le Chevalier

[fr] Jean-Baptiste Le Chevalier

Jean-Baptiste Le Chevalier, né le 1er juillet 1752 à Trelly, mort le 2 juillet 1836 à Paris, est un astronome, voyageur, archéologue et homme de lettres français.

[ru] Лешевалье, Жан-Батист

Жан-Бати́ст Лешевалье́ (фр. Jean-Baptiste Lechevalier; 1 июля 1752 года, Трелли — 2 июля 1836 года, Париж) — французский астроном, путешественник, археолог и литератор.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии