astro.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Johann Albrecht Euler (* 27. November 1734 in Sankt Petersburg; † 17. September 1800 ebenda) war ein russischer Astronom und Mathematiker schweizerischer Abstammung.

Siegel der Familie Euler
Siegel der Familie Euler
Johann Albrecht Euler
Johann Albrecht Euler

Leben


Johann Albrecht Euler war das älteste von 13 Kindern des Schweizer Mathematikers Leonhard Euler und der Katharina Gsell. 1741 zog Johann Albrecht mit seiner Familie von Sankt Petersburg nach Berlin und erhielt dort seinen ersten naturwissenschaftlichen Unterricht durch seinen Vater.

Im Herbst 1754 nahm die Berliner Akademie der Wissenschaften Euler als ordentliches Mitglied auf. Im gleichen Jahr erhielt er den Preis der Göttinger Gesellschaft der Wissenschaften. 1758 wurde er mit der Leitung der Berliner Sternwarte betraut. In dieser Zeit konnte sich Euler habilitieren und 1766 ging er zurück nach Russland und ließ sich wieder in St. Petersburg nieder.

Die Aufnahme Johann Albrechts an der Akademie der Wissenschaften St. Petersburg war eine der Übertrittsbedingungen von Leonhard Euler an die Kaiserin, und 1769 berief man ihn zum ständigen Sekretär der Akademie. Daneben avancierte Euler 1776 zum pädagogischen Leiter des zaristischen Kadettenkorps. 1799 wurde er russischer Staatsrat. Johann Albrecht Euler war Mitglied der Akademien von Berlin, Göttingen (seit 1779),[1] München, St. Petersburg, Stockholm, Vlissingen und Paris. Er veröffentlichte mehrere Werke, insbesondere über Astronomie.

Im Alter von beinahe 66 Jahren starb Johann Albrecht Euler am 17. September 1800 in St. Petersburg.

Seine Tochter Charlotte heiratete den Mathematiker Jakob II Bernoulli, eine andere Tochter, Albertine, den Mathematiker Nikolaus Fuss.



Literatur





Einzelnachweise


  1. Holger Krahnke: Die Mitglieder der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen 1751–2001 (= Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Philologisch-Historische Klasse. Folge 3, Bd. 246 = Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, Mathematisch-Physikalische Klasse. Folge 3, Bd. 50). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2001, ISBN 3-525-82516-1, S. 78.
Personendaten
NAME Euler, Johann Albrecht
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Astronom und Mathematiker
GEBURTSDATUM 27. November 1734
GEBURTSORT Sankt Petersburg
STERBEDATUM 17. September 1800
STERBEORT Sankt Petersburg

На других языках


- [de] Johann Albrecht Euler

[it] Giovanni Eulero

Giovanni Eulero[1] (o Johann Albrecht Euler, Johann Albert Euler) (27 novembre 1734 – 17 settembre 1800) è stato un matematico e astronomo russo e svizzero.[2]

[ru] Эйлер, Иоганн Альбрехт

Иога́нн А́льбрехт Э́йлер (1734—1800) — секретарь Императорской Академии наук, сын академика Эйлера и Катарины Гзелль (дочки художника-эмигранта Георга Гзелля и внучки художницы Марии Мериан). Иоганн Альбрехт был старшим из тринадцати детей Леонарда Эйлера, восемь из которых умерли во младенчестве.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии