astro.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Johann Evangelist Helfenzrieder (* 9. Dezember 1724 in Landsberg am Lech; † 25. März 1803 in Raitenhaslach bei Altötting) war ein deutscher Jesuit, Mathematiker und Astronom.

Der Doktor der Theologie lehrte in Ingolstadt und war 1770 bis 1781 Professor für Mathematik.

Berühmt wurde er jedoch durch die Entdeckung des Kometen D/1766 G1, der seinen Namen trug. Dieser wurde von ihm am 1. April 1766 in Dillingen an der Donau entdeckt. Lediglich 8 Tage später entdeckte auch Charles Messier diesen Kometen. Berechnungen ergaben, dass dieser Komet eine Periode von viereinhalb Jahren hatte, er wurde jedoch nie wieder gesehen.

Personendaten
NAME Helfenzrieder, Johann Evangelist
KURZBESCHREIBUNG deutscher Jesuit, Mathematiker und Astronom
GEBURTSDATUM 9. Dezember 1724
GEBURTSORT Landsberg am Lech
STERBEDATUM 25. März 1803
STERBEORT Raitenhaslach bei Altötting



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии