astro.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Johann Nepomuck Fischer (* 5. März 1749 in Miesbach; † 21. Februar 1805 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Astronom und Mathematiker.


Leben


Johann Nepomuck Fischer wurde in Miesbach als ältester Sohn des Pflegers Franz Michael Fischer und der Maria Anna Theresia, geb. von Reifenegger geboren. 1766 schloss er das Jesuitengymnasium München (heute Wilhelmsgymnasium München) ab,[1] trat anschließend in den Jesuitenorden ein und war zeitweise Regens in Neuburg an der Donau. Nach Auflösung des Jesuitenordens 1773 weltlicher Geistlicher, widmete er sich vermehrt seinen Studien und war ab 1776 Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

1779 wurde Fischer außerordentlicher Professor für Mathematik und Astronomie an der Universität Ingolstadt, nachdem er mit seiner Preisschrift über die Beugung des Lichts den von der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen ausgeschriebenen Hauptpreis gewonnen hatte. Ab 1781 war Fischer Hofastronom an der kurfürstlichen Sternwarte in Mannheim. Er stand in engem Kontakt zu dem bayerischen Aufklärer Graf Rumford, der ihn 1786 an die königliche Sternwarte in Greenwich vermittelte. Hier war er Mitarbeiter des Astronomen Wilhelm Herschel.

1799 kehrte Fischer nach Deutschland zurück und bemühte sich um eine Professur an einer Universität, die er allerdings erst 1803 erlangte, als er Professor für Mathematik an der Universität Würzburg wurde. Fischer verstarb bereits zwei Jahre später.

Johann Nepomuck Fischer wird als ein freigeistiger Mensch überliefert, der sich als „Selbstdenker“ sah, der sich von keinem eine Meinung vorschreiben lassen wollte. Diese Haltung erschwerte seine berufliche Laufbahn, weswegen ihm trotz seiner Fähigkeiten eine größere Karriere vorenthalten blieb.

Fischers Schwester Maria Anna Genoveva Petronilla war in zweiter Ehe mit dem Historiker Ignaz Joseph von Obernberg verheiratet. Über die Kinder ihrer ersten Ehe mit Georg Anton von Spitzl ist sie direkte Vorfahrin des Malers Christian Schad.


Schriften



Literatur



Einzelnachweise


  1. Max Leitschuh: Die Matrikeln der Oberklassen des Wilhelmsgymnasiums in München, 4 Bde., München 1970–1976; Bd. 3, S. 110.
Personendaten
NAME Fischer, Johann Nepomuck
KURZBESCHREIBUNG deutscher Mathematiker und Astronom
GEBURTSDATUM 5. März 1749
GEBURTSORT Miesbach
STERBEDATUM 21. Februar 1805
STERBEORT Frankfurt am Main



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии