astro.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Johannes Broscius (poln. Jan Brożek; * 1. November 1585 in Kurzelów, heute Woiwodschaft Heiligkreuz; † 21. November 1652 in Bronowice) war ein polnischer Polyhistor, Mathematiker, Arzt und Astronom.

Johannes Broscius
Johannes Broscius

Leben


Johannes Broscius lebte in Krakau und Międzyrzec Podlaski. Von 1632 bis zu seinem Tod hatte er eine Pfarrei. Broscius hatte Mathematik, Medizin, Theologie und Geodäsie an der Krakauer Akademie (jetzt bekannt als der Jagiellonen-Universität) und an der Universität Padua studiert. Später wurde er Rektor der Jagiellonen-Universität.

Broscius reiste um 1612 ins Ermland und nahm mit Erlaubnis des damaligen Bischofs Simon Rudnicki eine Reihe von Briefen und Dokumenten in Bezug zu Nicolaus Copernicus mit nach Krakau. Die geplante Biographie wurde nie geschrieben, die Dokumente gingen nach seinem Tode verloren.

Er war der bekannteste polnische Mathematiker des 17. Jahrhunderts und arbeitete an der Theorie der Zahlen (insbesondere perfekte Zahlen) und Geometrie. Unter den Problemen, die er in Angriff genommen hatte, war die Frage, warum Bienen sechseckige Bienenwaben schaffen. Er bewies, dass es die effizienteste Art und Weise der Verwendung von Honig und Wachs ist.

Er starb in Bronowice, heute ein Stadtteil von Krakau. Eines der späteren Gebäude der Jagiellonen-Universität, das Collegium Broscianum, trägt seinen Namen ihm zu Ehren.



Commons: Jan Brożek – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Broscius, Johannes
ALTERNATIVNAMEN Broscius, Joannes; Brożek, Jan
KURZBESCHREIBUNG polnischer Polyhistor, Mathematiker, Arzt und Astronom
GEBURTSDATUM 1. November 1585
GEBURTSORT Kurzelów, heute Woiwodschaft Heiligkreuz
STERBEDATUM 21. November 1652
STERBEORT Bronowice

На других языках


- [de] Johannes Broscius

[en] Jan Brożek

Jan Brożek (Ioannes Broscius,[1] Joannes Broscius[2] or Johannes Broscius;[3][4] 1 November 1585 – 21 November 1652) was a Polish polymath: a mathematician, astronomer, physician, poet, writer, musician and rector of the Kraków Academy.

[es] Jan Brożek

Jan Brożek ( Kurzelów, 1 de noviembre de 1585 - Cracovia, 21 de noviembre de 1652 )[1] fue un polímata polaco: matemático, astrónomo, médico, poeta, escritor, músico y rector de la academia de Cracovia.

[fr] Jan Brożek

Jan Brożek [jan 'brɔʒɛk] (Ioannes Broscius[1], Joannes Broscius[2] ou Johannes Broscius[3],[4]; 1er novembre 1585 – 21 novembre 1652) est un mathématicien, astronome, médecin, poète, écrivain et musicien polonais, recteur de l'université jagellonne de Cracovie.

[ru] Брожек, Ян

Ян Брожек (также Бросциус, Брозик, Бржоский или Броский[1]; польск. Jan Brożek; 1585—1652) — польский священник, астроном, богослов , математик, педагог и медик (известен также под псевдонимами «Curzeloviensis» и «Curel»)[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии