astro.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

José Luis Sérsic (* 6. Mai 1933 in Bella Vista (Corrientes); † 19. Juli 1993 in Villa Carlos Paz) war ein argentinischer Astronom, welcher sich mit der Morphologie von Galaxien beschäftigte. Bekannt ist er für das Erstellen des ersten Galaxienatlas des Südhimmels, des Atlas de Galaxias Australes, und das sogenannte Sérsic-Profil, welches die Helligkeitsverteilung von Galaxien beschreibt.

José Sérsic
José Sérsic

Leben


1951 begann Sérsic sein Studium an der Universität von La Plata, welches er 1956 mit der Arbeit Die Anwendung von kanonischen Transformationen auf die Himmelsmechanik abschloss. Ab 1957 hatte er eine Anstellung am Astronomischen Institut von Córdoba, welches er von 1982 bis 1983 leitete. Später forschte er auch am Cerro Tololo in Chile und am Max-Planck Institut in Heidelberg. Im Jahr 1986 veröffentlichte er den ersten Galaxienatlas der südlichen Hemisphäre, der auf seinen Beobachtungen im Observatorium von Córdoba beruht.

Er war ordentliches Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften in Córdoba und korrespondierendes Mitglied der Nationalen Akademie der exakten, physikalischen und natürlichen Wissenschaften in Buenos Aires.

Zeitlebens war Sérsic mit seinem französischen Kollegen Gérard de Vaucouleurs befreundet, mit dem er sich viel über seine Arbeit austauschte.

Der Asteroid 2691 Sersic wurde ihm zu Ehren benannt.[1]


Sérsic-Profil


Das von Sérsic aufgestellte Helligkeitsprofil von Galaxien ist

,

wobei die Helligkeit bei , dem Halblichtradius, beschreibt. Die Konstante lässt sich zu

bestimmen. ist der sogenannte Sérsic-Index, welcher für verschiedene Galaxientypen variieren kann. Für entspricht das Sérsic-Profil dem Vaucouleur-Profil, welches elliptische Galaxien gut modelliert[2].

Die Formel traf bei ihrer Veröffentlichung auf wenig Beachtung, spielt heute jedoch eine bedeutende Rolle bei der Klassifikation und Beschreibung von Galaxien.


Einzelnachweise


  1. Historia de la Astronomía (Spanisch). Abgerufen am 22. Juli 2022.
  2. Peter Schneider, Einführung in die Extragalaktische Astronomie und Kosmologie (2006), ISBN 978-3-540-25832-2.
Personendaten
NAME Sérsic, José Luis
KURZBESCHREIBUNG argentinischer Astronom
GEBURTSDATUM 6. Mai 1933
GEBURTSORT Bella Vista, Argentinien
STERBEDATUM 19. Juli 1993
STERBEORT Córdoba, Spanien

На других языках


- [de] José Luis Sérsic

[en] José Luis Sérsic

José Luis Sérsic (6 May 1933 – 19 July 1993) was an Argentine astronomer who studied the morphology of galaxies. He is most widely known for the mathematical model of galaxy brightness, the Sersic profile, which bears his name. José Luis Sérsic first published his law in 1963.[1]

[es] José Luis Sérsic

José Luis Sérsic (Bella Vista, C. 6 de mayo de 1933 - Villa Carlos Paz, 19 de julio de 1993) fue un astrónomo argentino conocido sobre todo por sus trabajos en morfología de las galaxias. Fue uno de los pioneros y referentes más importante de la Astronomía Extragaláctica en el Hemisferio Sur.

[it] José Luis Sérsic

José Luis Sérsic (Bella Vista, 6 maggio 1933 – Villa Carlos Paz, 19 luglio 1993) è stato un astronomo argentino, direttore dell'Observatorio Astronómico de Córdoba dal 1982 al 1983.

[ru] Серсик, Хосе Луис

Хосе Луис Серсик (исп. José Luis Sérsic; 6 мая 1933 — 19 июля 1993) — аргентинский астроном. Он изучал морфологию галактик и наиболее известен как автор закона Серсика.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии