astro.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Josef Hopmann (* 22. Dezember 1890 in Berlin; † 11. Oktober 1975 in Bonn) war ein Astronom.

Er arbeitete als Astronom in Bonn, wo er sich 1920 habilitierte. 1930 wurde er ordentlicher Professor für Astronomie an der Universität Leipzig. An der Universität Wien übernahm er 1951 die Leitung des Instituts und der Universitätssternwarte Wien. Von 1932 bis 1954 war er ordentliches Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften.

Seine Forschungstätigkeit lag unter anderem auf den Gebieten Sternhaufen, Fixstern-Parallaxen, Astrometrie und Doppelsterne, sowie Profilmessungen und Höhenbestimmungen auf dem Erdmond. Er führte sie auch nach seiner Emeritierung 1961 intensiv weiter und publizierte bis zu seinem Ableben 1975.

Ein 90 km großer Krater auf der Mondrückseite trägt Hopmanns Namen. Ferner wurde auch der Asteroid (1985) Hopmann nach ihm benannt.

Hopmann zählt zu den wenigen Sternforschern, die auch populäre Darstellungen verfasst haben.


Literatur




Personendaten
NAME Hopmann, Josef
KURZBESCHREIBUNG deutscher Astronom
GEBURTSDATUM 22. Dezember 1890
GEBURTSORT Berlin
STERBEDATUM 11. Oktober 1975
STERBEORT Bonn

На других языках


- [de] Josef Hopmann

[en] Josef Hopmann

Josef Hopmann (22 December 1890 – 11 October 1975) was a German astronomer (also see List of German astronomers).

[fr] Josef Hopmann

Josef Hopmann (né le 22 décembre 1890 à Berlin, décédé le 11 octobre 1975 à Bonn) était un astronome allemand.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии