astro.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Joseph Ivor Silk (* 3. Dezember 1942 in London) ist ein britisch-US-amerikanischer Astronom und ehemaliger Savilian-Professor für Astronomie an der University of Oxford.

Joseph Silk (2015)
Joseph Silk (2015)

Leben und Werk


Joseph „Joe“ Silk studierte an der Universität Cambridge mit dem Master-Abschluss 1963 und wurde 1968 an der Harvard University in Astronomie promoviert. 1968/69 war er Research Fellow an der Universität Cambridge und war 1969/70 Research Associate an der Princeton University. 1970 wurde er Assistant Professor und 1978 Professor für Astronomie an der University of California, Berkeley, an der er 1989 auch Physik-Professor wurde. 1999 bis 2011 war er Savilian Professor in Oxford. Er ist Emeritus Fellow am New College in Oxford. 2010 wurde er Homewood Professor für Physik und Astronomie an der Johns Hopkins University.

1975/76 war er am Institute for Advanced Study und 1982/83 am Institut für Astrophysik (IAP) der Universität Paris VI (Pierre et Marie Curie) in Paris, an dem er auch seit 2011 forscht und lehrt. Er lehrt auch ab 2015 am Gresham College.[1]

Silk hat über 500 Artikel in Fachzeitschriften veröffentlicht, darunter auch viele in Nature und Science, vorrangig über Galaxienbildung und Kosmologie. Er befasste sich mit Inhomogenitäten in der Kosmischen Hintergrundstrahlung und beschrieb dabei erstmals die nach ihm benannte Silk-Dämpfung.

Er schlug neue indirekte Methoden der Entdeckung Dunkler Materie und ihrer Eigenschaften vor.

Aus dem unterschiedlichen Verhalten Dunkler Materie in kleinen Galaxien und großen Galaxienclustern sah Silk 2005 Hinweise auf große Extra-Dimensionen (sechs räumliche Dimensionen statt der beobachteten drei, wobei die zusätzlichen drei Dimensionen Ausdehnungen im Nanometer-Bereich haben, ähnlich wie im Randall-Sundrum-Modell), die die Gravitationskraft im Nanometerbereich ändern.[2][3] Die Stärke der Selbstwechselwirkung dunkler Materie ist in kleinen Galaxien größer als in Galaxienclustern, was nach Silk dem Wirken der Extradimensionen im Nanometerbereich zuzuschreiben ist. Da sich die dunkle Materie in großen Clustern schneller bewegt spürt sie dort die stärkere Anziehung im Nahbereich weniger.

Er ist auch als gefragter Vortragender bekannt und als Autor für populärwissenschaftliche Bücher.


Ehrungen und Preise


Er ist Fellow der American Association for the Advancement of Science und der Royal Astronomical Society.


Bücher



Aufsätze (Auswahl)




Commons: Joseph Silk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Gresham College, Lehrstuhl für Astronomie
  2. Bo Quin, Ue-Li Pen, Joseph Silk, Observational Evidence for Extra Dimensions from Dark Matter, Arxiv 2005
  3. Philip Ball: Dark matter highlights extra dimensions, Nature, Online, 2. September 2005
  4. National Academy of Sciences Members and Foreign Associates Elected. (Memento vom 18. August 2015 im Internet Archive) Pressemeldung der National Academy of Sciences (nasonline.org) vom 29. April 2014
Personendaten
NAME Silk, Joseph
ALTERNATIVNAMEN Silk, Joseph Ivor; Silk, Joe
KURZBESCHREIBUNG britisch-amerikanischer Astronom, Hochschullehrer
GEBURTSDATUM 3. Dezember 1942
GEBURTSORT London

На других языках


- [de] Joseph Silk

[en] Joseph Silk

Joseph Ivor Silk FRS (born 3 December 1942) is a British-American [citation needed] astrophysicist. He was the Savilian Chair of Astronomy at the University of Oxford from 1999 to September 2011.

[ru] Силк, Джозеф

Джозеф Айвор Силк (Joseph «Joe» Ivor Silk; род. 3 декабря 1942, Лондон) — британо-американский астрофизик, специалист по ранней Вселенной. Член Лондонского королевского общества (1999) и Национальной АН США (2014)[2]. Состоит эмерит-профессором Institut d'astrophysique de Paris[en] и профессором Университета Джонса Хопкинса, также с 2015 года Gresham Professor of Astronomy[en] лондонского Грешем-колледжа. Прежде Савильский профессор астрономии[en] Оксфорда (1999—2011) и профессор Калифорнийского университета в Беркли. Внёс большой вклад в исследования космологии, галактики, звездообразования и темной материи. Его именем назван Silk-Dämpfung[de]. Лауреат премии Грубера (2019).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии