astro.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Joseph Stepling SJ, (* 29. Juni 1716 in Regensburg, Hochstift Regensburg; † 11. Juli 1778 in Prag, Königreich Böhmen) war ein deutsch-böhmischer Jesuit und Gelehrter an der Prager Jesuitenhochschule Clementinum.

Joseph Stepling, Stich von Johann Balzer (1776)
Joseph Stepling, Stich von Johann Balzer (1776)
Ignaz Franz Platzer – Steplings Denkmal im Clementinum
Ignaz Franz Platzer – Steplings Denkmal im Clementinum
Illustration aus De actione solis in diversis latitudinis... von Joseph Stepling, veröffentlicht in Acta Eruditorum, 1750
Illustration aus De actione solis in diversis latitudinis... von Joseph Stepling, veröffentlicht in Acta Eruditorum, 1750

Leben


Sein Vater war Sekretär beim Regensburger Reichstag, seine Mutter stammte aus Böhmen. Dorthin kehrte sie, nachdem sie verwitwet war, mit ihrem Sohn zurück. Joseph Stepling trat 1733 dem Jesuitenorden bei und studierte an den Jesuitenkollegien in Olmütz, Glatz und Prag. Hier unterrichtete ihn u. a. Ignatz Mühlwenzel. 1743 beendete er das Studium der Katholischen Theologie. Nach der Priesterweihe unterrichtete er die Novizen in Mathematik und Physik. 1748 gab er die Professur ab, da er sich weigerte, nach den Lehren des Aristoteles zu unterrichten. Danach maß er Prag mehrmals geographisch aus. Auf seinen Wunsch hin wurde 1751 im Clementinum eine Sternwarte eingerichtet, die er leitete. 1752 führte er die regelmäßige meteorologische Beobachtung im Clementinum ein.

Als 1753 die Studienrichtlinien geändert wurden, kehrte Stepling als Leiter der mathematischen und physikalischen Fächer an das Clementinum zurück. Er lehrte jetzt die Theorien von Isaac Newton, Christian Wolff und Leonhard Euler. 1770 war er einer der Mitbegründer der Gelehrten Gesellschaft in Prag. Auch nach der Auflösung des Jesuitenordens 1773 unterrichtete er weiterhin am Clementinum.

Steplings wissenschaftliche Arbeit war vor allem auf die Astronomie ausgerichtet. Zudem befasste er sich u. a. mit der Aberration der Sterne und der Neigung der Erdachse. 1775 nahm er auch geophysikalische Messungen auf.

Der Asteroid (6540) Stepling wurde nach ihm benannt.


Schriften (Auswahl)



Literatur




Commons: Joseph Stepling – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Stepling, Joseph
ALTERNATIVNAMEN Stepling, Josef
KURZBESCHREIBUNG Jesuit und Gelehrter
GEBURTSDATUM 29. Juni 1716
GEBURTSORT Regensburg, Hochstift Regensburg
STERBEDATUM 11. Juli 1778
STERBEORT Prag, Königreich Böhmen

На других языках


- [de] Joseph Stepling

[en] Joseph Stepling

Joseph Stepling (29 June 1716 − 11 July 1778) was a Bohemian Jesuit priest, astronomer, physicist, and mathematician. Stepling founded the Clementinum Observatory in Prague in 1751 fitted with the best instruments available in that period, some made by Jan Klein. The earliest instrumental meteorological observations in central Europe were made at this observatory.[1] The minor planet 6540 Stepling is named in his honour.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии