astro.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Karl Leonhard Gottlieb Ehler, auch Carl, (* 8. September 1685 in Danzig; † 22. November 1753 ebenda[1]) war ein deutscher Politiker und Astronom. Von 1740 bis 1753 war er Bürgermeister der Stadt Danzig.[2]


Leben


Ehler wurde 1685 als Sohn des Danziger Ratsherrn Carl Ehler und dessen Frau Konstantina geboren.[3] Sein Großvater war der Danziger Bürgermeister Friedrich Ehler.[1] Ab 1700 besuchte er das Akademische Gymnasium Danzig. 1705 begann er ein Studium in Königsberg, welches er 1706 in Frankfurt (Oder) und 1707 in Leiden fortsetzte.[1] Ab 1711 arbeitete er als Stadtratssekretär. 1713 heiratete er Anna Florentina Franckenberger. 1722 war er als Schöffe am Gericht tätig. Seine politische Karriere begann er 1727 als Ratsherr.[3] Zudem war er ab 1730 als Richter tätig.[1] Während der Belagerung von Danzig 1734 nahm er Position für August II ein.[1] Von 1740 bis 1753 war er Bürgermeister von Danzig.

Ehler war zeitweise in Berlin als Astronom tätig, wo er Gottfried Wilhelm Leibniz kennenlernte.[4] Neben Leibniz korrespondierte Ehler auch mit den Mathematikern Johann Christoph Gottsched und Leonhard Euler.[3][5]

Die Korrespondenz mit Euler ist insbesondere von Bedeutung, da Ehler in dieser Euler auf das Königsberger Brückenproblem hinweist[5], dessen Lösung durch Euler später als eine der ersten Arbeiten auf dem Gebiet der Graphentheorie gelten würde.


Einzelnachweise


  1. EHLER CARL GOTTLIEB – Encyklopedia Gdańska. Abgerufen am 27. Juli 2018 (polnisch).
  2. Urząd Miejski w Gdańsku: Die Bürgermeister der Stadt Danzig – Zjazd Gdańszczan – de. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 27. Juli 2018; abgerufen am 27. Juli 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gdansk.pl
  3. Döring, Detlef.: Briefwechsel unter Einschluss des Briefwechsels von Luise Adelgunde Victorie Gottsched. Band 6, Juli 1739-Juli 1740. De Gruyter, Berlin 2012, ISBN 978-3-11-028733-2, S. 672.
  4. Dascal, Marcelo., Racionero, Quintín., Cardoso, Adelino.: The art of controversies. Springer, Dordrecht 2006, ISBN 978-1-4020-5228-6, S. 451.
  5. Dunham, William, 1947-: The genius of Euler : reflections on his life and work. Mathematical Association of America, Washington, D.C. 2007, ISBN 0-88385-558-5.
Personendaten
NAME Ehler, Karl Leonhard Gottlieb
ALTERNATIVNAMEN Ehler, Carl Leonhard Gottlieb
KURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker und Astronom
GEBURTSDATUM 8. September 1685
GEBURTSORT Danzig
STERBEDATUM 22. November 1753
STERBEORT Danzig

На других языках


- [de] Karl Leonhard Gottlieb Ehler

[en] Carl Gottlieb Ehler

Carl Gottlieb Ehler (8 September 1685 – 22 November 1753[1]) is considered a mathematician, specifically due to his post as an astronomer in Berlin. He was mayor of the Prussian capital of Danzig from March 1741 until his death.[2]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии