astro.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Lalla (* um 720; † um 790) war ein indischer Astronom und Mathematiker. Sein bekanntestes Werk ist Shishyadhividdhidatantra. Der erste Teil dieses Werkes befasst sich in 13 Kapiteln zum Beispiel mit

Der zweite Teil behandelte mathematische Sphären.

Ein weiteres Werk ist Jyotisaratnakosa. Dieses Buch war 300 Jahre lang das populärste Astronomiebuch in Indien. Ein weiteres Werk gilt als verschollen.

Lalla irrte in einigen Bereichen. So glaubte er nicht, dass sich die Erde dreht – eine Behauptung die Aryabhata der Ältere über 200 Jahre vorher aufgestellt hatte. Lallas Shishyadhividdhidatantra enthält auch die älteste bekannte Beschreibung eines (nicht funktionierenden) Perpetuum Mobile: das als klassisch zu bezeichnende Rad mit sich veränderndem Schwerpunkt (mittels Quecksilber), das sich seit dieser Zeit wie ein roter Faden durch die Perpetuum-Mobile-Literatur zieht.


Englische Übersetzungen




Personendaten
NAME Lalla
ALTERNATIVNAMEN Lallācārya; Lallābhaṭṭācārya
KURZBESCHREIBUNG indischer Astronom und Mathematiker
GEBURTSDATUM um 720
STERBEDATUM um 790

На других языках


- [de] Lalla (Astronom)

[en] Lalla

Lalla (c. 720–790 CE) was an Indian mathematician, astronomer, and astrologer who belonged to a family of astronomers. Lalla was the son of Trivikrama Bhatta and the grandson of Śâmba.[1] He lived in central India, possibly in the Lāṭa region in modern south Gujarat.[2] Lalla was known as being one of the leading Indian astronomers of the eighth century.[1] Only two of his works are currently thought to be extant.[3]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии