Louis De l’Isle de la Croyère (eigentlich Louis De l’Isle) (* 1690; † 10.Oktoberjul. / 21.Oktober1741greg. an der Awatscha-Bucht, Kamtschatka) war ein französischer Astronom.
Louis De l’Isle de la Croyère
De l’Isle, der den Nachnamen seiner Mutter annahm, war der Sohn des Historikers und Geographen Claude Delisle (1644–1720), und der Bruder des Astronomen und Kartographen Joseph-Nicolas Delisle (1688–1768). Der Kartograph Guillaume Delisle (1675–1726) war sein Halbbruder. Seit 1725 gehörte er der Académie des sciences in Paris an.[1] Am 1. Januar 1727 wurde De l’Isle in die Russische Akademie der Wissenschaften in St. Petersburg aufgenommen.[2] 1733 begab er sich mit dem deutschen Forscher Johann Georg Gmelin und dem deutschen Historiker und Geographen Gerhard Friedrich Müller nach Sibirien. Dort bereiste er, um die Lage mehrerer wichtiger Standpunkte astronomisch zu bestimmen, Archangelsk und Sibirien bis nach Kamtschatka und beteiligte sich, unter anderem mit dem Entdecker Vitus Bering auf der Zweiten Kamtschatkaexpedition. 1741 war De l’Isle mit dem russischen Entdecker Alexei Iljitsch Tschirikow auf dem Schiff St. Paul unterwegs von Kamtschatka nach Alaska. Auf der Rückreise starb er an der Awatscha-Bucht an Skorbut. Er wurde in der Nähe von Awatscha beerdigt.
Nach ihm wurden fünf, zuvor „Foggy Islands“ genannte, kleine Inseln in Nordwestamerika benannt als Iles de la Croyère.[3]
Johann Jakob Egli: Nomina geographica. Sprach- und Sacherklärung von 42000 geographischen Namen aller Erdräume., Friedrich Brandstetter, 2. Aufl. Leipzig 1893, S. 520
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4.Auflage von 1888 bis 1890.
Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt, dies belegt ist und er den heutigen sprachlichen Anforderungen genügt.
Um danach auf den Meyers-Artikel zu verweisen, kannst du {{Meyers Online|Band|Seite}} benutzen.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии