astro.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Luboš Perek (* 26. Juli 1919 in Prag; † 17. September 2020[1]) war ein tschechischer Astronom. Er wurde besonders durch den zusammen mit Luboš Kohoutek erstellten und 1967 veröffentlichten Perek-Kohoutek-Katalog bekannt.

Luboš Perek (2013)
Luboš Perek (2013)

Leben und Wirken


Luboš Perek wurde als Sohn von Zdeněk Perek und Vilemína Trappová in Prag geboren. Er studierte an der Masaryk-Universität, wo er 1946 abschloss und Assistent am astronomischen Institut wurde. 1956 ging er an das astronomische Institut der Tschechoslowakischen Akademie, wo er 1961 den Doktortitel erlangte.[2] Anschließend ging er zur International Astronomical Union, wo er mehrere Positionen innehatte. Unter anderem war er von 1967 bis 1970 ihr Generalsekretär[3] und von 1973 bis 1976 Präsident der Kommission 33 für Struktur und Dynamik galaktischer Systeme,[4] der er bis 2015 als Mitglied angehörte.[5]

Perek war assoziiertes Mitglied der Royal Astronomical Society, der International Academy of Astronautics, der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina (seit 1974), der Académie de l'air et de l'espace, des Internationalen Wissenschaftsrats, der International Astronautical Federation (Präsident von 1981 bis 1982), der Gelehrten Gesellschaft der Tschechischen Republik und war von 1992 bis 2003 tschechischer Abgesandter zum Ausschuss für die friedliche Nutzung des Weltraums der Vereinten Nationen.


Ehrungen





Einzelnachweise


  1. Jana Žďárská: Legenda astronomie Luboš Perek: Postavit ondřejovský „dvoumetr“ nebylo snadné. In: stoplusjednicka.cz. 20. September 2020, abgerufen am 20. September 2020 (tschechisch).
  2. Luboš Perek. In: Prabook.com. Abgerufen am 18. September 2020.
  3. IAU Executive Committee for 1967–1970
  4. Past Commission 33 Structure & Dynamics of the Galactic System for 1973–1976. Abgerufen am 18. September 2020.
  5. IAU Luboš Perek. In: iau.org. Abgerufen am 18. September 2020.
  6. 2900 Lubos Perek (1972 AR). In: NASA.gov. Abgerufen am 18. September 2020.
  7. The Minor Planet Circulars. Minor Planets and Comets 9478. (PDF; 160 kB) In: minorplanetcenter.net. Abgerufen am 18. September 2020.
  8. Gold-Medaille der Masaryk-Universität 1994. Abgerufen am 18. September 2020.
Personendaten
NAME Perek, Luboš
KURZBESCHREIBUNG tschechischer Astronom
GEBURTSDATUM 26. Juli 1919
GEBURTSORT Prag
STERBEDATUM 17. September 2020

На других языках


- [de] Luboš Perek

[en] Luboš Perek

Luboš Perek (26 July 1919 – 17 September 2020) was a Czech astronomer best known for his Catalogue of Galactic Planetary Nebulae co-written in 1967 with Luboš Kohoutek. He worked on the distribution of mass in the galaxy, high-velocity stars, planetary nebulae, definition of outer space, geostationary orbit, space debris, and management of outer space.

[it] Luboš Perek

Luboš Perek (Praga, 26 luglio 1919 – 17 settembre 2020) è stato un astronomo ceco.

[ru] Перек, Лубош

Лубош Пе́рек (чеш. Luboš Perek, 26 июля 1919 — 17 сентября 2020[6]) — чешский астроном.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии