astro.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Lucas Gauricus (italienisch Luca Gaurico, * 12. März 1476 in Giffoni; † 6. März 1558 in Rom) war ein katholischer Bischof, Mathematiker, Astronom und Astrologe.[1]

Luca Gaurico
Luca Gaurico

Leben


Im Jahre 1497 ging Gauricus nach Padua, um dort zusammen mit seinem Bruder Pomponio Medizin zu studieren. Er wurde vermutlich 1503 promoviert und hatte inzwischen begonnen, sich für Mathematik und Astrologie zu interessieren.[2]

1506 hatte Gauricus in Bologna dem dortigen tyrannischen Herrscher Giovanni II. Bentivoglio ein Ende seiner Herrschaft noch im selben Jahr vorausgesagt, woraufhin dieser ihn foltern ließ. Tatsächlich machte Papst Julius II. Bologna im Jahre 1506 unterwürfig, womit sich Gauricus’ Vorhersage bestätigte und er seinen Ruhm begründete. In der Folgezeit verschrieb er sich immer mehr der „vorhersagenden Astrologie“ und stieg zu einem gefragten Astrologen auf. Er wirkte unter anderem in Rom, Ferrara, Mantua und Venedig, zudem ist ein Besuch in Regensburg und Wittenberg im Jahre 1532 überliefert.[2] Auch Päpste versicherten sich seiner astrologischen Dienste. Papst Paul III. verlieh ihm am 14. Dezember 1545 das Bischofsamt in San Paolo di Civitate, das er bis 1550 innehatte.[3] Er starb am 6. März 1558 in Rom und wurde dort in der Kirche Santa Maria in Aracoeli beigesetzt.[2]

Seine bekanntesten astrologischen Schriften sind Opera Omnia, in der das „astrologische Wissen“ seiner Zeit zusammengefasst ist, sowie das Tractatus Astrologicus (1552), in dem er zahlreiche Horoskope bekannter Zeitgenossen aufgestellt hatte.[4]

Der Mondkrater Gauricus ist nach ihm benannt.


Werke


Ephemerides recognitae et ad unguem castigatae, 1533
Ephemerides recognitae et ad unguem castigatae, 1533

Einzelnachweise


  1. Johann Christian Poggendorff: Handwörterbuch zur Geschichte der exacten Wisenschaften, Leipzig 1836, Eintrag zu Gaurico (Gauricus) Luca, Seite 845
  2. Treccani: Gaurico Luca
  3. Catholic Hierarchy Bishop Luca Gaurico
  4. Rüdiger Plantiko: Lucas Gauricus – ein Astrologe der Renaissance (ein astrologischer Text)
Personendaten
NAME Lucas Gauricus
ALTERNATIVNAMEN Luca Gaurico
KURZBESCHREIBUNG Mathematiker und Astronom des Spätmittelalters
GEBURTSDATUM 12. März 1476
GEBURTSORT Giffoni
STERBEDATUM 6. März 1558
STERBEORT Rom

На других языках


- [de] Lucas Gauricus

[en] Luca Gaurico

Luca Gaurico (in Latin, Lucas Gauricus) (Giffoni March 12, 1475 – March 6, 1558 in Rome) was an Italian astrologer, astronomer, astrological data collector[1] and mathematician. He was born to a poor family in the Kingdom of Naples, and studied judicial astrology, a subject he defended in his Oratio de Inventoribus et Astrologiae Laudibus (1508). Judicial astrology concerned the fate of man (astrologia judiciaria; mundane astrology) as influenced by the stars. His most famous work is the Tractatus Astrologicus.

[ru] Гаурико, Лука

Лука Гаурико (лат. Lucas Gauricus; 12 марта 1475, Джиффони в Неаполитанском королевстве — 6 марта 1558, Рим) — итальянский астролог, астроном, математик, священник. Благодаря своим точным астрологическим прогнозам, был одним из самых уважаемых астрологов XVI века. Долгое время консультировал семейство Медичи и лично Екатерину Медичи по астрологическим вопросам. Автор ряда работ по астрономии и астрологии, а также популярного сборника гороскопов "Tractatus astrologicus", изданного в 1552 году в Венеции.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии