astro.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Ludwig Franz Benedikt Biermann (* 13. März 1907 in Hamm; † 12. Januar 1986 in München) war ein deutscher Physiker.

Ludwig Biermann legte 1925 sein Abitur am humanistischen Gymnasium Hammonense in Hamm/Westf. ab. Er wurde 1932 in Göttingen mit einer Arbeit über Konvektionszonen im Innern der Sterne promoviert. Nach dem Studium arbeitete er auf dem Gebiet der Astrophysik und Plasmaphysik. Am Max-Planck-Institut für Physik und Astrophysik in München war er Direktor; von 1951 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1975 war er "Wissenschaftliches Mitglied" der Max-Planck-Gesellschaft.[1] Sein Hauptgebiet war die theoretische Astrophysik, und hier speziell der Aufbau der Sterne.


Werk


Biermann sagte 1951 die Existenz des Sonnenwinds voraus, der erstmals 1959 nachgewiesen wurde. Er stützte diese Theorie auf die Ausrichtung der Gasschweife der Kometen, welche auf den Sonnenwind zurückzuführen sei. Weiterhin beschäftigte er sich mit Anwendungen der Plasmaphysik und Elektrodynamik auf astrophysikalische Probleme, der Theorie der kontrollierten Kernfusion und der kosmischen Strahlung.


Ehrungen


Biermann wurde am 24. Mai 1943 (dem 400. Todestag von Nikolaus Kopernikus) mit dem Nikolaus-Kopernikus-Preis des Instituts für Deutsche Ostarbeit Krakau,[2] 1967 mit der Bruce Medal, 1974 mit der Goldmedaille der Royal Astronomical Society und 1980 mit der Karl-Schwarzschild-Medaille der Astronomischen Gesellschaft ausgezeichnet. Nach ihm wurde der Ludwig-Biermann-Förderpreis benannt. Der Bayerischen Akademie der Wissenschaften gehörte er ab 1961 als ordentliches Mitglied an.[3] Ab 1972 war er gewähltes Mitglied der Gelehrtenakademie Leopoldina, ab 1976 Mitglied der National Academy of Sciences.


Aufsätze



Literatur





Einzelnachweise


  1. siehe Kazemi/Henning: Chronik von KWG und MPG, Berlin 2011, Seite 960
  2. Ein Wiener unter den Trägern des Kopernikus-Preises. In: Neues Wiener Tagblatt, 25. Mai 1943, S. 3 (Online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/nwg
  3. Mitgliedseintrag von Ludwig F.B. Biermann (mit Link zu einem Nachruf) bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, abgerufen am 2. Januar 2017.
Personendaten
NAME Biermann, Ludwig
ALTERNATIVNAMEN Biermann, Ludwig Franz Benedikt (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Physiker
GEBURTSDATUM 13. März 1907
GEBURTSORT Hamm
STERBEDATUM 12. Januar 1986
STERBEORT München

На других языках


- [de] Ludwig Biermann

[en] Ludwig Biermann

Ludwig Franz Benedikt Biermann (March 13, 1907 in Hamm – January 12, 1986 in München) was a German astronomer, obtaining his Ph.D. from Göttingen University in 1932.[1]

[fr] Ludwig Biermann

Ludwig Franz Benedict Biermann, né le 13 mars 1907 à Hamm et mort le 12 janvier 1986 à Munich, est un astronome allemand.

[it] Ludwig Biermann

Ludwig Biermann (Hamm, 13 marzo 1907 – Monaco di Baviera, 12 gennaio 1986) è stato un astronomo tedesco.

[ru] Бирман, Людвиг Франц Бенедикт

Людвиг Франц Бенедикт Бирман (нем. Ludwig Franz Benedikt Biermann; 1907—1986) — немецкий астроном.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии