Léo Houziaux (* 23. März 1932 in Rochefort) ist ein belgischer Astronom.
(4782) Gembloux | 14. Oktober 1980 | [1] |
(6946) 1980 RX1 | 15. September 1980 | [1] |
(10271) 1980 TV2 | 14. Oktober 1980 | [1] |
|
Er ist Gründer der Fakultät für Astrophysik an der Universität Mons und arbeitete an der Universität Lüttich.
1980 entdeckte er insgesamt drei Asteroiden, alle zusammen mit Henri Debehogne.[1] 2017 wurde ein Asteroid nach ihm benannt: (24945) Houziaux.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Houziaux, Léo |
ALTERNATIVNAMEN | Houziaux, Leo |
KURZBESCHREIBUNG | belgischer Astronom |
GEBURTSDATUM | 23. März 1932 |
GEBURTSORT | Rochefort |