astro.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Mario Livio (* 19. Juni 1945 in Bukarest, Rumänien) ist ein israelischer Astrophysiker und Autor populärwissenschaftlicher Werke über Themen aus Wissenschaft und Mathematik.

Mario Livio 2013
Mario Livio 2013

Leben


Livio lebte bis zu seinem fünften Lebensjahr bei seinen Großeltern, da seine Eltern aus politischen Gründen Rumänien verlassen mussten. Die vereinte Familie ließ sich in Israel nieder, wo Livio an den drei Kriegen der 1960er bis 1980er Jahre als Feldscher der israelischen Streitkräfte (IDF) teilnahm.

Livios akademische Ausbildung erfolgte in Israel und schloss mit seiner Promotion an der Universität Tel Aviv zur theoretischen Astrophysik ab. Von 1981 bis 1991 lehrte er Physik am Technion in Haifa. Danach ging er in die Vereinigten Staaten und arbeitet seither am Space Telescope Science Institute in Baltimore, Maryland, welches auch das Hubble-Weltraumteleskop betreibt. Livio ist auch Professor in der Abteilung Physik und Astronomie an der Johns Hopkins University in Baltimore.

Livios Forschungstätigkeit konzentrierte sich im 21. Jahrhundert auf Supernova-Explosionen und deren Auswirkungen auf die Ausdehnung des Weltraums. Ferner forschte er über Schwarze Löcher und die Entwicklung von Planetensystemen um neuentstandene Sterne.

Livio ist mit der Mikrobiologin Sofie verheiratet. Das Paar hat drei Kinder.


Veröffentlichungen (Auswahl)




Personendaten
NAME Livio, Mario
KURZBESCHREIBUNG israelischer Astrophysiker und Autor
GEBURTSDATUM 19. Juni 1945
GEBURTSORT Bukarest, Rumänien

На других языках


- [de] Mario Livio

[en] Mario Livio

Mario Livio (born June 19, 1945) is an Israeli-American astrophysicist and an author of works that popularize science and mathematics. For 24 years (1991-2015) he was an astrophysicist at the Space Telescope Science Institute, which operates the Hubble Space Telescope. He has published more than 400 scientific articles on topics including cosmology, supernova explosions, black holes, extrasolar planets, and the emergence of life in the universe. His book on the irrational number phi, The Golden Ratio: The Story of Phi, the World's Most Astonishing Number (2002), won the Peano Prize and the International Pythagoras Prize for popular books on mathematics.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии