astro.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Martin Otto Harwit (* 9. März 1931 in Prag) ist ein US-amerikanischer Physiker und Astronom.


Leben


In seinen ersten eineinhalb Schuljahren wurde er in Tschechisch und Deutsch unterrichtet. Als er 8 Jahre alt war, wurde sein Vater, ein Biochemiker, Professor in Istanbul, die weitere Schulausbildung erhielt er in Türkisch und Englisch. Mit 15 Jahren immigrierte er in die USA. Schon 1960 erwarb er den Doktortitel in Physik vom Massachusetts Institute of Technology (MIT). Nach einem weiteren Studium bei Fred Hoyle in Cambridge, wechselte er zur Cornell University.

Als einer der ersten nutzte er Raketen um Infrarotdetektoren über die Erdatmosphäre zu heben und gehörte damit zu den Pionieren der Infrarotastronomie. Später nutzte er Flugzeugobservatorien wie das Kuiper Airborne Observatory und verschiedene Weltraumteleskope. Er war einer der ursprünglichen Planer des Programms der NASA 'Great Observatories', bestehend aus Compton Gamma Ray Observatory, Hubble-Weltraumteleskop, Chandra X-Ray Observatory und Spitzer-Weltraumteleskop. Von 1987 bis 1995 war er Direktor des Smithsonian National Air and Space Museum in Washington. Sein Rücktritt von dieser Position folgte einer öffentlichen Kontroverse über die Darstellung des ersten Atombombenabwurfs in einer geplanten Ausstellung des Museums.

1987 wurde er Fellow der American Physical Society.


Asteroid


Der am 24. September 1960 entdeckte Asteroid (12143) Harwit wurde nach dem Astronomen benannt.


Werke



Ehrungen




Personendaten
NAME Harwit, Martin Otto
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Physiker und Astronom
GEBURTSDATUM 9. März 1931
GEBURTSORT Prag, Tschechoslowakei

На других языках


- [de] Martin Otto Harwit

[en] Martin Harwit

Martin Otto Harwit (born 9 March 1931) is a Czech-American astronomer and author known for his scientific work on infrared astronomy as a professor at Cornell University. He was later director of the National Air and Space Museum in Washington, D.C. from 1987 to 1995. [1]

[fr] Martin Harwit

Martin Otto Harwit (né à Prague le 9 mars 1931) est un astronome tchéco-américain qui est directeur du National Air and Space Museum de 1987 à 1995. On note aussi son travail en astronomie infrarouge à l'université Cornell[1].

[it] Martin Harwit

Martin Harwit (Praga, 9 marzo 1931) è un astronomo statunitense di origini ceche.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии