astro.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Merieme Chadid (arabisch مريم شديد, DMG Maryam Šadīd; * 11. Oktober 1969 in Casablanca) ist eine marokkanisch-französische Astronomin und Forscherin.

Merieme Chadid (2008)
Merieme Chadid (2008)

Ausbildung


Merieme Chadid schloss ein Physik-Studium an der Hassan-II.-Universität in Casablanca als M.A. ab und promovierte dann 1996 als Ph.D. an der Universität Paul Sabatier in Toulouse mit einer Arbeit, die Hyperschall-Wellen bei Pulsaren beschrieb und erklärte. 2002 wurde sie Mitglied des Conseil national des Astronomes.[1] Sie erwarb den höchsten wissenschaftlichen Abschluss Frankreichs, Habilitation à diriger des recherches, an der Université Nice-Sophia-Antipolis in Nizza. An der Harvard Kennedy School durchlief sie mehrere Qualifikationen für Führungskräfte.


Karriere


Nach ihrer Ausbildung arbeitete Merieme Chadid bei der französischen Forschungseinrichtung Centre national de la recherche scientifique. 2005 führte sie ihre erste Expedition in die Antarktis durch mit dem Auftrag, das astronomische Observatorium Dome Charlie im Herzen der Antarktis zu installieren.[2][1][3]

Im Auftrag der Europäischen Südsternwarte in Chile war sie entscheidend an der Installation des Very Large Telescope am Paranal-Observatorium in der chilenischen Atacama-Wüste beteiligt.

Aktuell forscht Chadid für die Université Nice-Sophia-Antipolis.[2]

Chadid ist Mitglied der Academy for the Global Teacher Prize und Jury-Mitglied für diese Auszeichnung.[4]


Auszeichnungen



Privates


Merieme Chadid ist mit dem Astrophysiker Jean Vernin verheiratet und hat zwei Kinder.[8]




Einzelnachweise


  1. Emmanuel Kwaku Akyeampong, Henry Louis Gates, Steven J. Niven, Dictionary of African Biography, Oxford University Press, S. 54–55, 2012, ISBN 978-0-19-538207-5
  2. http://myhero.com/hero.asp?hero=Meryem_Chadid_09 Rebecca Miller, The My Hero Project, 2018-08-26, abgerufen am 15. Februar 2019
  3. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 5. März 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.khmissa.org 10 years of Khmissa, 2007-01-24, abgerufen am 15. Februar 2019
  4. https://www.globalteacherprize.org/person?id=1847 Porträt Chadids als Mitglied der Academy for the Global Teacher Prize, abgerufen am 15. Februar 2019
  5. http://www.mapamazighe.ma/en/activites-royales/hm-king-chairs-casablanca-reception-occasion-throne-day Bericht zum 14. Jahrestag der Thronbesteigung König Mohammeds VI., 30. Juli 2013, abgerufen am 15. Februar 2019
  6. https://francechinafoundation.org/young-leaders-2014/?lang=fr Bericht vom Treffen der "Young Leaders" mit dem chin. Vizepräsidenten M. Li Yuanchao, 2014, abgerufen am 18. Februar 2019
  7. https://issuu.com/london-arabia/docs/london_arabia-_arab_women_of_the_ye "London arabia arab women of the year 2015", 3. Februar 2016, abgerufen am 18. Februar 2019
  8. http://the-nausicaas.tumblr.com/post/147305299137/merieme-chadid-1969-is-an-awesome-moroccan "The nausicaas", 12. Juli 2016, abgerufen am 18. Februar 2019
Personendaten
NAME Chadid, Merieme
KURZBESCHREIBUNG marokkanisch-französische Astronomin
GEBURTSDATUM 11. Oktober 1969
GEBURTSORT Casablanca

На других языках


- [de] Merieme Chadid

[en] Merieme Chadid

Merieme Chadid (Arabic: مريم شديد; born 11 October 1969 in Casablanca) is a Moroccan-French astronomer, explorer and astrophysicist.[1][2] She leads international polar scientific programs and has been committed to installing a major astronomical observatory at the heart of Antarctica.[1][3][4]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии