astro.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Odo van Maelcote (* 28. Juli 1572 in Brüssel; † 14. März 1615 in Rom) war ein belgischer Jesuit, Astronom und Mathematiker, der am Collegio Romano in Rom lehrte.

Maelcote wurde 1590 in Tournai Novize im Jesuitenorden. Er studierte in Douai unter anderem bei François d’Aguilon. Auf Einladung von Christophorus Clavius kam er nach Rom, wo er Assistent von Christoph Grienberger am Collegio Romano wurde. Neben Mathematik lehrte er dort auch Hebräisch.

1610 wurden die Mathematiker des Collegio Romano Clavius, Grienberger und van Maelcote von den Kirchenoberen zu einer Stellungnahme zu den Entdeckungen aufgefordert, die Galileo Galilei mit seinem Teleskop gemacht hatte. Die Stellungnahme fiel positiv aus und auf einem Bankett im Collegio Romano hielt Maelcote am 18. Mai 1611 eine Lobrede auf den anwesenden Galilei. 1611 ist er wieder in Brüssel, kehrte aber wieder nach Rom zurück, wo er relativ jung starb.



Personendaten
NAME Maelcote, Odo van
KURZBESCHREIBUNG belgischer Jesuit, Astronom und Mathematiker
GEBURTSDATUM 28. Juli 1572
GEBURTSORT Brüssel
STERBEDATUM 14. März 1615
STERBEORT Rom

На других языках


- [de] Odo van Maelcote

[en] Odo Van Maelcote

Odo van Maelcote, (also known as Malcotius)[1](b. Brussels 28 July 1572, d. Rome 14 May 1615) was a Jesuit priest, scientist and mathematician from the Spanish Netherlands (present day Belgium).[2]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии