astro.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Paul Friedrich Ferdinand Kempf (* 3. Juni 1856 in Berlin; † 16. Februar 1920 in Potsdam) war ein deutscher Astronom.


Leben und Wirken


Nach der Reifeprüfung in Berlin studierte Kempf kurzzeitig in Heidelberg und dann Astronomie an der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin, wo er als 22-Jähriger 1878 mit der Arbeit Untersuchungen über die Ptolemäische Theorie der Mondbewegung zum Dr. phil. promoviert wurde. Seine wissenschaftlichen Lehrer waren Wilhelm Foerster und Friedrich Tietjen.

Nach der Promotion ging er an das noch im Aufbau befindliche Astrophysikalische Observatorium Potsdam, wo er zunächst Gustav Spörer bei dessen Sonnenfleckenbeobachtungen assistierte. Die Sonnenforschung wurde in der Folge sein Hauptarbeitsgebiet. Er veröffentlichte viele Arbeiten, darunter über die Rotation der Sonne und über die Refraktion in der Sonnenatmosphäre. Eine Vielzahl von Publikationen entstand in enger Zusammenarbeit mit Gustav Müller, so über die Bestimmung von 300 Linien im Sonnenspektrum sowie die Potsdamer Photometrische Durchmusterung des Nördlichen Himmels. Er nahm an verschiedenen Auslandsexpeditionen teil: 1882 nach Südamerika, 1887 und 1914 nach Russland sowie 1894 nach Italien. Er war Herausgeber des Buches Populäre Astronomie von Simon Newcomb und Rudolph Engelmann.

Ab 1915 war Kempf Mitglied im Vorstand der Astronomischen Gesellschaft. 1919 wurde er zum Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina gewählt.[1]


Literatur





Einzelnachweise


  1. Mitgliedseintrag von Paul Kempf bei der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, abgerufen am 10. März 2016.
Personendaten
NAME Kempf, Paul
ALTERNATIVNAMEN Kempf, Paul Friedrich Ferdinand (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Astronom
GEBURTSDATUM 3. Juni 1856
GEBURTSORT Berlin
STERBEDATUM 16. Februar 1920
STERBEORT Potsdam

На других языках


- [de] Paul Kempf

[en] Paul Kempf

Paul Friedrich Ferdinand Kempf (3 June 1856 – 16 February 1920) was a German astronomer.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии