astro.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Rafael Levi (auch: Raphael[1] oder Rafael Levi Hannover; * 1685 in Weikersheim; † 17. Mai 1779 in Hannover) war ein deutscher Mathematiker und Astronom. Der jüdische Gelehrte und Schüler von Gottfried Wilhelm Leibniz war zugleich ein moderner Wissenschaftler und – außergewöhnlich für die damalige Zeit – außerhalb der jüdischen Gemeinde als „edler Jude“ geschätzt.[2]

Rafael Levi, Gemälde mit den Insignien seiner Wissenschaft
Rafael Levi, Gemälde mit den Insignien seiner Wissenschaft

Leben und Werk


Rafael Levi stammte aus einer jüdischen Familie und besuchte die Talmudschule[2] in Frankfurt am Main[3]. Nachdem er zusammen mit seinem Vater,[4] Jacob Joseph,[3] einem armen Reisenden, in jungen Jahren[4][5] um 1700 nach Hannover zog,[2] wurde er dort Vollwaise, da sein Vater wenige Tage nach der Ankunft starb. Daraufhin wurde Rafael in Hannover in die israelitische Armenschule aufgenommen.[4]

Rafael Levi erhielt eine Stellung als Buchhalter bei dem Bankier Simon Wolf Oppenheimer und betrieb währenddessen autodidaktische Studien in den Naturwissenschaften:[2] „Als er einst in Gegenwart [... von Leibniz] eine von scharfem Verstande zeigende Bemerkung über die Aufstellung von Baugerüsten äußerte, nahm dieser sich seiner an und unterrichtete ihn in Mathematik.“[4] Rafael Levi wurde Sekretär von Leibniz und wohnte mehrere Jahre in dessen Haus („Leibnizhaus“). Als Rechenmeister unterrichtete Levi bald selbst Mathematik, Astronomie[2] und Naturphilosophie.[3]

Nachdem Levi 1747/48 in deutscher Sprache logarithmische Tafeln veröffentlicht hatte, wurde er nach London eingeladen, um vor der dortigen Admiralität und der Royal Society einen Vortrag über die rechnerischen Methoden zur Bestimmung des Schiffsstandortes zu halten.[2]

1756 publizierte Levi in hebräischer Sprache seine Studien zur Astronomie und Kalenderkunde und 1757/57 seine vielgenutzten Kalendertafeln zur Berechnung der jüdischen Feiertage.[2]

Wiederum in deutscher Sprache veröffentlichte Levi 1760 Kurs- und Wechsel-Tabellen für Kaufleute.[2]

Der jüdische Gelehrte traf 1772 mit dem späteren Experimentalphysiker Georg Christoph Lichtenberg zusammen, 1777 mit Moses Mendelssohn.[2]

Rafael Levi Hannover ist auf dem Alten Jüdischen Friedhof an der Oberstraße begraben.[2]


Schriften (unvollständig)



Literatur (unvollständig)





Einzelnachweise und Anmerkungen


  1. siehe GND-Datei der Deutschen Nationalbibliothek
  2. Peter Schulze: Rafael Levi (siehe Literatur)
  3. Jewish Encyclopedia (siehe Literatur, dort online)
  4. Adolf Brüll: Levi, Raphael (siehe Literatur)
  5. Die Allgemeine Deutsche Biographie nennt hierzu das 8. Lebensjahr; nach Peter Schulze wäre Levi seinerzeit jedoch circa 15 Jahre alt gewesen
Personendaten
NAME Levi, Rafael
ALTERNATIVNAMEN Levi, Raphael; Levi, Rafael Hannover; Levi, Raphael Hannover
KURZBESCHREIBUNG deutscher Mathematiker, Astronom, Naturphilosoph, Autor und Pädagoge, Schüler von Gottfried Wilhelm Leibniz
GEBURTSDATUM 1685
GEBURTSORT Weikersheim
STERBEDATUM 17. Mai 1779
STERBEORT Hannover

На других языках


- [de] Rafael Levi

[en] Raphael Levi Hannover

Raphael Levi Hannover (1685 – May 17, 1779) was a German Jewish mathematician and astronomer. The son of Jacob Joseph, Hannover was born at Weikersheim, Franconia in 1685. He was educated at the Jewish school of Hanover and at the yeshivah of Frankfurt am Main, and became bookkeeper in the firm of Simon Wolf Oppenheimer in Hanover.[1] Here he attracted the attention of Leibniz, and for a number of years was one of his most distinguished pupils (including last secretary),[2][3] and afterward teacher of mathematics, astronomy, and natural philosophy. He also corresponded with Moses Mendelssohn.[2]

[ru] Леви Ганновер, Рафаил

Рафаил Леви Ганновер (нем. Rafael Levi; ивр. ‏רפאל לוי‏‎; 1685 год - 17 мая 1779 год) — немецкий математик, астроном и философ еврейского происхождения.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии