astro.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

James Roger Prior Angel (* 7. Februar 1941 in St Helens, Lancashire, England) ist ein US-amerikanischer Astronom britischer Herkunft.

Angel studierte am St. Peter’s College der Oxford University (B.A. 1963), am California Institute of Technology (M.S. 1966) und erlangte den Doktorgrad 1967 an der Oxford University. Er war Professor an der Columbia University. Seit 1975 ist er Professor für Astronomie und für Optische Wissenschaften an der University of Arizona und leitet dort das Mirror Laboratory, in dem Spiegel bis über 8 Meter Durchmesser für astronomische Großteleskope hergestellt werden.

Angel ist bekannt für seine innovativen Beiträge zur Entwicklung astronomischer Instrumente und zum Teleskopbau, und schlug Methoden zum Nachweis und zur Untersuchung von Exoplaneten vor. Er beschäftigt sich auch mit Fragen der Energiegewinnung aus Sonnenenergie. 2006 unterbreitete er einen Vorschlag, die globale Erwärmung durch einen Sonnenschirm im Weltraum zu bremsen.[1]


Ehrungen





Einzelnachweise


  1. Konfetti im All: Ein Sonnenschirm für die Erde, Spiegel Online, 6. November 2006, abgerufen am 6. September 2013.
Personendaten
NAME Angel, Roger
ALTERNATIVNAMEN Angel, James Roger Prior (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Astronom britischer Herkunft
GEBURTSDATUM 7. Februar 1941
GEBURTSORT St Helens, Lancashire, England

На других языках


- [de] Roger Angel

[en] Roger Angel

James Roger Prior Angel (born February 7, 1941) is a British-born American astronomer. He is Regents Professor and Professor of Astronomy and Optical Sciences at the University of Arizona.[2][3]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии