astro.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

William Henry Matthaeus (* um 1950) ist ein US-amerikanischer Astro- und Plasmaphysiker.


Biographie


Matthaeus besuchte die Schule in Philadelphia mit dem Abschluss 1968 und studierte mit einem Stipendium des Bürgermeisters von Philadelphia Physik und Philosophie an der University of Pennsylvania mit dem Bachelor-Abschluss 1973. Er erhielt 1975 einen M.A. in Physik an der Old Dominion University in Norfolk in Virginia und 1977 einen Master of Science in Physik am College of William and Mary, an dem er 1979 bei David Campbell Montgomery in Plasmaphysik promovierte (Nonlinear Evolution of the Magnetohydrodynamic Sheet Pinch).[1] Er ist Unidel Professor für Physik und Astronomie an der University of Delaware, an der er seit 1983 lehrt und am Bartol Research Institute ist.

Er befasst sich mit Plasmaphysik (Turbulenz in der Magnetohydrodynamik (MHD) mit numerischer Simulation, kinetischer Theorie) mit astrophysikalischen Anwendungen (wie dem Sonnenwind und dessen Fluktuationen). Er ist am Swarthmore Spheromak Experiment und seit 2004 wesentlich an der 2018 gestarteten Parker Solar Probe beteiligt[2] zur Untersuchung der Korona der Sonne. Seit 2016 ist er Direktor des Delaware Space Grant der NASA.

In den 1980er Jahren wandte er die Lattice-Boltzmann-Methode in der Magnetohydrodynamik an und 1992 veröffentlichte er eine vielzitierte Arbeit über die Ableitung der Navier-Stokes-Gleichung mit der Lattice-Boltzmann-Methode.[3]

Für 2019 erhielt er den James-Clerk-Maxwell-Preis für Plasmaphysik für Pionierforschung zur Natur der Turbulenz in Weltraumplasmen und astrophysikalischen Plasmen, die zu wichtigen Fortschritten im Verständnis von Teilchentransport, Dissipation der Turbulenzenergie und magnetischer Rekonnexion (Laudatio) führte.[4] 1985 erhielt er den James B. MacElwane Award der American Geophysical Union und wurde deren Fellow.


Schriften (Auswahl)


Außer die in den Fußnoten zitierten Arbeiten.




Einzelnachweise


  1. William Matthaeus im Mathematics Genealogy Project (englisch) Vorlage:MathGenealogyProject/Wartung/id verwendet
  2. Steven Hoffman, Dr. William Matthaeus, Unidel professor of physics and astronomy, University of Delaware, Newark Life, 28. September 2018
  3. H. Chen, S. Chen, W. H. Matthaeus: Recovery of the Navier-Stokes equations using a lattice-gas Boltzmann method, Phys. Rev. A, Band 45, 1992, R5339
  4. Laudatio: For pioneering research into the nature of turbulence in space and astrophysical plasmas, which has led to major advances in understanding particle transport, dissipation of turbulent energy, and magnetic reconnection, Maxwell-Preis 2019, APS
Personendaten
NAME Matthaeus, William
ALTERNATIVNAMEN Matthaeus, William Henry (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Astro- und Plasmaphysiker
GEBURTSDATUM um 1950

На других языках


- [de] William Matthaeus

[en] William H. Matthaeus

William Henry Matthaeus (born 1951) is an American astrophysicist and plasma physicist. He is known for his research on turbulence in magnetohydrodynamics (MHD) (e.g. numerical simulations and kinetic theory)[1][2][3][4] and astrophysical plasmas (e.g. solar wind and its fluctuations),[5][6][7][8][9][10] for which he was awarded the 2019 James Clerk Maxwell Prize for Plasma Physics.[11]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии