astro.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Wladimir Sergejewitsch Imschennik (russisch Владимир Сергеевич Имшенник, englische Transkription Vladimir Sergeevich Imshennik; * 27. September 1928 in Debalzewe) ist ein russischer theoretischer Physiker, der zur Astrophysik, Magnetohydrodynamik und Plasmaphysik arbeitet.


Leben und Wirken


1932 übersiedelte die Familie von Imschennik nach Moskau, wo er nach Ende des Zweiten Weltkrieges an der dortigen Lomonossow-Universität bis 1951 Physik studierte. Nach Ende des Studiums war er an den theoretischen Forschungsarbeiten zum Bau einer sowjetischen Wasserstoffbombe in den Städten Obninsk und Sneschinsk beteiligt. Theoretische Probleme der kontrollierten Kernfusion blieben während seines Forscherlebens im Zentrum seines wissenschaftlichen Interesses. 1961 wechselte er an das von M. W. Keldysch geleitete Institut für Angewandte Mathematik der Akademie der Wissenschaften der UdSSR, wo er 18 Jahre lang tätig war. Er forschte dort vor allem zur Magnetohydrodynamik (linearer Pinch) und Plasmaphysik. Seit 1979 leitete er im Institut für Theoretische und Experimentelle Physik das Labor für Trägheitsfusion, das später in das Labor für Plasmaphysik und Astrophysik überführt wurde. Bereits im Institut für Angewandte Mathematik begann Imschennik mit Arbeiten über Supernovae, speziell zu Supernova-Explosionen und zur Simulation von Supernova-Lichtkurven sowie zum Neutrinotransport in Sternen. Seine Resultate bildeten die Grundlage für die moderne hydrodynamische Theorie der Expansion von Supernovahüllen. Die Resultate seiner Forschungen wurden wesentlich bestätigt durch Beobachtungen der Supernova 1987A in der Großen Magellanschen Wolke. Seit 1996 war er Leiter des Bereiches für theoretische Astrophysik und Probleme der thermonuklearen Physik des Moskauer Instituts für Physik und Technologie.

1982 erhielt Imschennik den Staatspreis der UdSSR. 2001 wurde er mit der Sacharow-Goldmedaille der Russischen Akademie der Wissenschaften ausgezeichnet. Seit 2003 ist er korrespondierendes Mitglied der Akademie.[1]


Schriften (Auswahl)



Literatur



Einzelnachweise


  1. Korrespondierende Mitglieder der Russischen Akademie der Wissenschaften seit 1724: Imschennik, Wladimir Sergejewitsch. Russische Akademie der Wissenschaften, abgerufen am 28. Juni 2019 (russisch).
Personendaten
NAME Imschennik, Wladimir Sergejewitsch
ALTERNATIVNAMEN Имшенник, Владимир Сергеевич (russisch); Imshennik, Vladimir Sergeevich (englische Transkription)
KURZBESCHREIBUNG russischer theoretischer Physiker und Astrophysiker
GEBURTSDATUM 27. September 1928
GEBURTSORT Debalzewe



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии