astro.wikisort.org - WissenschaftDie kleine Gruppe der Bencubbinite (auch B-Chondrite) gehört als Grenzfall zu den Stein-Eisen-Meteorite sowie zu den kohligen Chondriten. Sie bestehen zu etwa gleichen Teilen aus Nickel-Eisen und Silikaten. Die Silikate weisen Chondren auf, die von ihrer chemischen Zusammensetzung her mit der Klasse der kohligen Chondriten verwandt sei dürften, die wiederum zu den Steinmeteoriten zählen. Die Bencubbinite sind möglicherweise in der Grenzschicht zwischen dem Nickel-Eisen-Kern und dem silikatischen Mantel eines C-Asteroiden entstanden.
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und
gute Belege einfügst. Belege fehlen. --SteEis (Diskussion | Bewertung | Beiträge) 19:47, 10. Dez. 2018 (CET)
Der Name stammt von Bencubbin, einer kleinen Ortschaft in Westaustralien, in deren Nähe bislang etwa 120 kg des Materials gefunden wurden.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии