Als Kobreite oder Ko-Breite wird in der Astronomie, Geodäsie und sphärischen Trigonometrie der Komplementärwinkel der geografischen bzw. astronomischen BreiteB bezeichnet:
Kobreite = 90° - B
Die Einführung des Begriffs, der dem Winkelabstand eines Ortes vom Nordpol entspricht, vereinfacht die Schreibweise vieler Formeln und kann in manchen Fällen auch Vorzeichenfehlern vorbeugen.
Astronomisches Dreieck mit den 3Seiten (Kobreite 90°-B, Poldistanz 90°-Deklination, Zenitdistanz 90°-Höhe) und den 3Winkeln (AzimutAz, Stundenwinkelt, parallaktischer Winkelq). Im Nordosten bewegt sich der Stern steil aufwärts (siehe auch größte Digression).
Das astronomische Dreieck (Pol-Zenit-Stern, siehe Bild) enthält als eine seiner 3Seiten immer die Kobreite. Da auch die zwei anderen Seiten Komplementärwinkel sind, werden oft auch für sie analoge Bezeichnungen verwendet:
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии