Die dimensionslose Kompaktheit einer Masse in der Astronomie ist das Verhältnis von Gravitationsradius
zum geometrischen Radius
:
mit
Eine Masse gilt als kompakt, wenn relativistische Effekte stark ausgeprägt sind bzw. der geometrische Radius nur noch 1 bis 2 Größenordnungen größer als der Schwarzschildradius ist:
Die Kompaktheit darf nicht verwechselt werden mit der Dichte, die für kugelförmige Objekte anders definiert ist.
Die Kompaktheit eines Neutronensterns beträgt , diejenige der Erde jedoch nur
.