astro.wikisort.org - Wissenschaft

Search / Calendar

Die kosmische Geodäsie umfasst alle Verfahren der Geodäsie, geodätischen Astronomie und Satellitenortung, die auf Messungen zu extraterrestrischen Körpern beruhen.


Geschichte


Der Begriff wurde vor allem durch Alfred Berroth und Walter Hofmann geprägt, die 1960 das gleichnamige, weit in die Zukunft reichende Standardwerk (siehe Literatur) veröffentlichten. Durch die seither zunächst unerwartet starke Entwicklung der Satellitengeodäsie hat sich der Schwerpunkt des Faches allerdings von den „Finsternismethoden“ – die heute eher zur Astronomie zurückgewandert sind – und den Verfahren der Mondparallaxe zu den Messungen und Bahnbewegungen der künstlichen Satelliten verschoben.


Teilgebiete


Was die heutigen Forschungs- und universitären Lehrthemen betrifft, beinhaltet „kosmische Geodäsie“ derzeit

Neue, derzeit noch nicht absehbare Entwicklungen sind aber nicht auszuschließen.

Die obige Zuordnung ist in der Geodäsie weitgehend unbestritten und umfasst somit einen Großteil der höheren Geodäsie und kleine Teile der Ingenieurgeodäsie. Die akademische Lehre teilt jedoch das Fach meist in Vorlesungs-/Übungseinheiten zur Astro- bzw. Satellitengeodäsie, zur Präzisionsortung (bzw. -Navigation) und zu VLBI/ Astrometrie, wobei der Überbegriff „kosmisch“ auch unterbleiben kann.


Siehe auch



Literatur





Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии