astro.wikisort.org - Wissenschaft

Search / Calendar

Die Large Number Hypothesis (engl., LNH, deutsch Hypothese der großen Zahlen) ist eine Vermutung in der theoretischen Physik.

Sie wurde 1937 von Paul Dirac erhoben und beschäftigt sich mit der seltsamen Häufung von absoluten Verhältnissen in der Größenordnung der Zahl . So ist etwa das Verhältnis der elektromagnetischer Kraft zu Schwerkraft zweier Elementarteilchen von der Ordnung N, der Durchmesser des sichtbaren Universum zum Durchmesser des Protons ebenfalls von der Ordnung N, die Anzahl solcher Teilchen in diesem von der Größenordnung und etliche weitere solcher seltsamen Übereinstimmungen (englisch coincidences, deshalb auch Large Number Coincidences genannt). Die LNH nimmt daher einen Zusammenhang zwischen den physikalischen Gesetzen im ganz Kleinen (Elementarteilchen) und auf kosmologischer Ebene an.

Dirac leitete daraus Kosmologien mit zeitlich variabler Gravitationskonstante und kontinuierlicher Erzeugung von Materie ab.


Literatur





На других языках


- [de] Large Number Hypothesis

[en] Dirac large numbers hypothesis

The Dirac large numbers hypothesis (LNH) is an observation made by Paul Dirac in 1937 relating ratios of size scales in the Universe to that of force scales. The ratios constitute very large, dimensionless numbers: some 40 orders of magnitude in the present cosmological epoch. According to Dirac's hypothesis, the apparent similarity of these ratios might not be a mere coincidence but instead could imply a cosmology with these unusual features:



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии