astro.wikisort.org - Wissenschaft

Search / Calendar

Pallasite gehören zur Gruppe der Stein-Eisen-Meteorite. Lange wurde vermutet, dass sie sich in differenzierten Asteroiden in der Grenzschicht zwischen dem Nickel-Eisen-Kern und dem silikatischen Mantel bilden.[1] Nach einer neueren Theorie entsteht ein Pallasit näher an der Oberfläche bei der Kollision mit einem anderen Himmelskörper. Bei dem Einschlag vermischt sich geschmolzenes Eisen aus dem Kern des Projektils mit dem olivinreichen Mantel des Mutterkörpers. Diese Einschlagshypothese konnte experimentell bestätigt werden.[2][3]

Endstück eines Brahin-Meteoriten mit polierter Schnittfläche
Endstück eines Brahin-Meteoriten mit polierter Schnittfläche
Pallasovka
Pallasovka
Eagle Station
Eagle Station

Pallasite bestehen aus Olivinkristallen, die in einer Matrix aus Nickel-Eisen eingebettet sind. Benannt wurden sie nach dem deutschen Gelehrten Peter Simon Pallas, der bei seinen Reisen in Sibirien bei Krasnojarsk den ersten „Pallasiten“ gefunden hatte.

Die Pallasite werden aufgrund ihrer unterschiedlichen chemischen Zusammensetzung in drei Gruppen eingeteilt:

Jede dieser Gruppen wurde in einem eigenen Ursprungskörper gebildet.

Im April 2008 wurde von Bonhams in New York die 420 kg schwere Hauptmasse des Fukang-Pallasiten (gefunden im Jahr 2000 in China) angeboten. Der Schätzpreis betrug 2,75 Millionen US-Dollar, aber der Meteorit wurde nicht verkauft.[4]

Pallasit gilt neben der oben stehenden Bedeutung allerdings auch als Synonym für in Meteoriten (auch Steineisenmeteoriten) gediegen vorkommendes Eisen.[5]


Einzelnachweise


  1. B. Mason, Meteorites. John Wiley, New York 1962.
  2. Meteoriten: Wie entstehen Pallasite? Abgerufen am 31. Juli 2020.
  3. Nicolas P. Walte, Giulio F.D.Solferino, Gregor J.Golabek, Danielle Silva Souza, Audrey Bouvier: Two-stage formation of pallasites and the evolution of their parent bodies revealed by deformation experiments. In: Earth and Planetary Science Letters. Vol. 546. Elsevier B.V., ISSN 0012-821X, 116419.
  4. Fukang Pallasite Meteorite Auction by Bonhams (englisch), abgerufen am 4. April 2016
  5. Stefan Weiß: Das große Lapis Mineralienverzeichnis. 5. Auflage. Christian Weise Verlag, München 2008, ISBN 978-3-921656-70-9, S. 196.

На других языках


- [de] Pallasit

[ru] Палласит

Палласит (от метеорита Палласово железо) — класс в типе железно-каменных метеоритов[1]. Представляют собой железно-никелевую основу с вкраплениями кристаллов оливина. Названы в честь академика П. С. Палласа, описавшего его как самородное железо.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии