astro.wikisort.org - Wissenschaft

Search / Calendar

Als Sekundärkrater werden in der Astronomie und Planetologie kleine Einschlagkrater auf einem Planeten oder Mond bezeichnet, die bei einem großen Impakt als Nebenprodukt entstehen.

Entstehung eines Kraters mit zentraler Ringstruktur

Sie können zweierlei Ursachen haben:

  1. herausgeschleuderte Impakt- oder Gesteinsbrocken während des Einschlags
  2. das Zerplatzen des großen Einschlagkörpers in mehrere Teile knapp vor dem Einschlag.

Auf Monden und anderen Himmelskörpern ohne Gashülle kommt fast nur die erste Ursache in Frage. Beim Durchdringen einer Atmosphäre hingegen sind die Vorgänge vielfältiger:

Bei einer größeren Anzahl von Bruchstücken können auch kleine Kraterreihen entstehen.


Literatur und Quellen





Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии