astro.wikisort.org - Stern

Search / Calendar

β Camelopardalis (Beta Camelopardalis, kurz β Cam) ist mit einer scheinbaren Helligkeit von 4,03m der hellste Stern des Sternbildes Giraffe (lateinisch Camelopardalis). Dennoch erscheint er dem bloßen Auge nur als lichtschwaches Objekt. Seine Entfernung zur Erde beträgt nach neuen, im Dezember 2020 veröffentlichten Auswertungen der Messergebnisse der Raumsonde Gaia etwa 840 Lichtjahre.[1] Zu einem relativ ähnlichen Resultat, nämlich einer Entfernung von circa 870 Lichtjahren, führte bereits eine 2007 vorgestellte Validierung der Messwerte der Vorgängermission Hipparcos.[8] β Camelopardalis ist weit genug entfernt und nahe genug der Milchstraße, als dass seine scheinbare Helligkeit aufgrund von zwischen der Erde und dem Stern liegenden, seine Strahlung teilweise absorbierenden interstellaren Staub um 15 Prozent geschwächt erscheint.[2]

Stern
Beta Camelopardalis
Vorlage:Skymap/Wartung/Cam
AladinLite
Beobachtungsdaten
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Sternbild Giraffe
Rektaszension 05h 03m 25,09s [1]
Deklination +60° 26 32,1 [1]
Helligkeiten
Scheinbare Helligkeit 4,03 mag [2]
Spektrum und Indices
B−V-Farbindex +0,93 [3]
U−B-Farbindex +0,62 [3]
R−I-Index +0,47 [3]
Spektralklasse G1 Ib–IIa [4]
Astrometrie
Radialgeschwindigkeit (−0.56 ± 0.20) km/s [5]
Parallaxe (3.8800 ± 0.1635) mas [1]
Entfernung (841 ± 34) Lj
(258 ± 10) pc  [1]
Visuelle Absolute Helligkeit Mvis −3.03 mag [Anm 1]
Eigenbewegung [1]
Rek.-Anteil: (−5.561 ± 0.112) mas/a
Dekl.-Anteil: (−14.400 ± 0.125) mas/a
Physikalische Eigenschaften
Masse 6.5 M [4]
Radius (58 ± 13) R [6]
Leuchtkraft

1592 L [7]

Effektive Temperatur 5300 K [4]
Alter 53 Millionen a [4]
Andere Bezeichnungen
und Katalogeinträge
Bayer-Bezeichnungβ Camelopardalis
Flamsteed-Bezeichnung10 Camelopardalis
Bonner DurchmusterungBD +60° 856
Bright-Star-Katalog HR 1603
Henry-Draper-KatalogHD 31910
Hipparcos-KatalogHIP 23522
SAO-KatalogSAO 13351
Tycho-KatalogTYC 4079-2478-1
Anmerkung
  1. Aus Scheinbarer Helligkeit und Entfernung errechnet.

Der Stern ist ein gelblich strahlender Überriese oder heller Riese der Spektralklasse G1.[4] Dementsprechend ist seine effektive Temperatur von ungefähr 5300 K nur geringfügig niedriger als jene der Sonne.[4] Er besitzt etwa 6,5 Sonnenmassen[4] sowie den 58-fachen Sonnendurchmesser[6] und strahlt mit rund 1590 Sonnenleuchtkräften.[7] Während Flugzeugbeobachtungen von Meteoren wurde 1967 ein plötzlicher kurzzeitiger Helligkeitsausbruch von β Camelopardalis aufgrund einer Eruption (Flare) beobachtet, wobei der Stern eine Viertelsekunde lang eine Größenklasse heller als sonst erschien. Der Stern ist auch eine Röntgenquelle.[2]

Höchstwahrscheinlich ist β Camelopardalis ein Einzelstern.[9] Er besitzt aber einen scheinbaren Begleiter, welcher die Bezeichnung HD 31911 trägt und im Jahr 2017 in einem Abstand von 84, 2 Bogensekunden von β Camelopardalis stand.[10] HD 31911 ist ein 7,4m heller Stern der Spektralklasse A5, befindet sich in einer Entfernung von 476 Lichtjahren von der Erde[11] und ist selbst doppelt: sein Begleiter besitzt eine scheinbare Helligkeit von 12,4m und ist 14,8 Bogensekunden von ihm entfernt.[12]




Einzelnachweise


  1. Gaia early data release 3 (Gaia EDR3), Dezember 2020
  2. Jim Kaler: Beta Cam In: STARS. Abgerufen am 26. Dezember 2020.
  3. J. R. Ducati: VizieR Online Data Catalog: Catalogue of Stellar Photometry in Johnson's 11-color system. In: CDS/ADC Collection of Electronic Catalogues. 2237, 2002. bibcode:2002yCat.2237....0D. (Datensatz auf VizieR)
  4. Leonid S. Lyubimkov, David L. Lambert, Sergey A. Korotin, Tamara M. Rachkovskaya, Dmitry B. Poklad: Carbon abundance and the N/C ratio in atmospheres of A-, F- and G-type supergiants and bright giants. In: Monthly Notices of the Royal Astronomical Society. 446, Nr. 4, 2015, S. 3447–3460. arxiv:1411.2722. bibcode:2015MNRAS.446.3447L. doi:10.1093/mnras/stu2299.(siehe Tabelle 2)
  5. Gaia data release 2 (Gaia DR2), April 2018
  6. G. T. Van Belle, M. J. Creech-Eakman, A. Hart: Supergiant temperatures and linear radii from near-infrared interferometry. In: Monthly Notices of the Royal Astronomical Society. 394, Nr. 4, 2009, S. 1925. arxiv:0811.4239. bibcode:2009MNRAS.394.1925V. doi:10.1111/j.1365-2966.2008.14146.x. (siehe Tabelle 6).
  7. I. McDonald, A. A. Zijlstra, M. L. Boyer: Fundamental parameters and infrared excesses of Hipparcos stars. In: Monthly Notices of the Royal Astronomical Society. 427, 2012, S. 343–357. arxiv:1208.2037. bibcode:2012MNRAS.427..343M. doi:10.1111/j.1365-2966.2012.21873.x. (Datensatz auf VizieR)
  8. F. van Leeuwen: Validation of the new Hipparcos reduction. In: Astronomy and Astrophysics. 474, Nr. 2, November 2007, S. 653–664. arxiv:0708.1752. bibcode:2007A&A...474..653V. doi:10.1051/0004-6361:20078357. (Datensatz auf VizieR)
  9. P. P. Eggleton, A. A. Tokovinin: A catalogue of multiplicity among bright stellar systems. In: Monthly Notices of the Royal Astronomical Society. 389, Nr. 2, September 2008, S. 869–879. arxiv:0806.2878. bibcode:2008MNRAS.389..869E. doi:10.1111/j.1365-2966.2008.13596.x.
  10. β Camelopardalis = BD +60° 856 im Washington Double Star Catalog.
  11. Gaia early data release 3 (Gaia EDR3), Dezember 2020
  12. HD 31911= BD +60° 855 im Washington Double Star Catalog.

На других языках


- [de] Beta Camelopardalis

[en] Beta Camelopardalis

Beta Camelopardalis, Latinised from β Camelopardalis, is the brightest star in the northern constellation of Camelopardalis. It is bright enough to be faintly visible to the naked eye, having an apparent visual magnitude of 4.02.[2] Based upon an annual parallax shift of 3.74 mas as seen from Earth, it is located roughly 870 light-years from the Sun. It is moving closer with a radial velocity of −1.90 km/s[4] and is most likely a single[10] star.

[es] Beta Camelopardalis

Beta Camelopardalis (β Cam / 10 Camelopardalis / HD 31910) es la estrella más brillante de la constelación de Camelopardalis —la jirafa— con magnitud aparente +4,03.[1] De acuerdo a su paralaje (3,74 milisegundos de arco),[1] se encuentra a 870 años luz de distancia del Sistema Solar.

[ru] Бета Жирафа

Бета Жирафа (β Cam / β Camelopardalis) — ярчайшая звезда в созвездии Жирафа.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии