astro.wikisort.org - Stern

Search / Calendar

ε Aquilae (Epsilon Aquilae, kurz ε Aql) ist ein Stern im Sternbild Adler. Epsilon Aquilae ist ein Roter Riese der Spektralklasse K1 und besitzt eine scheinbare Helligkeit von 4,0 mag. Seine Entfernung beträgt etwa 179 Lichtjahre. Er ist ein sogenannter Bariumstern, das heißt seine Atmosphäre ist überdurchschnittlich stark mit Barium und anderen schweren Elementen angereichert. Solche Sterne entstehen, wenn sie jene Materie aufsaugen, die von einem nahen Begleiter im Lauf von dessen Entwicklung abgestoßen wird, während dieser Begleiter als Weißer Zwerg endet.

Stern
ε Aquilae
(Deneb el Okab Borealis)
Sternbild Aquila
AladinLite
Beobachtungsdaten
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Sternbild Adler
Rektaszension 18h 59m 37,36s [1]
Deklination +15° 04 5,8 [1]
Helligkeiten
Scheinbare Helligkeit 4,02 mag [2]
Spektrum und Indices
B−V-Farbindex +1,08 [3]
U−B-Farbindex +1,04 [3]
R−I-Index +0,52 [3]
Spektralklasse K2 III [2]
Astrometrie
Radialgeschwindigkeit (−45,9 ± 0,4) km/s [4]
Parallaxe (18,1821 ± 0,3319) mas [1]
Entfernung (179 ± 3) Lj
(55 ± 1) pc  [1]
Visuelle Absolute Helligkeit Mvis ca. +0,6 mag
Eigenbewegung [1]
Rek.-Anteil: (−51,062 ± 0,258) mas/a
Dekl.-Anteil: (−69,439 ± 0,197) mas/a
Physikalische Eigenschaften
Masse 2,5 M
Radius 10 bis 12 R
Leuchtkraft

66 L

Effektive Temperatur 4700 K
Andere Bezeichnungen
und Katalogeinträge
Bayer-Bezeichnungε Aquilae
Flamsteed-Bezeichnung13 Aquilae
Bonner DurchmusterungBD +14° 3736
Bright-Star-Katalog HR 7176
Henry-Draper-KatalogHD 176411
Hipparcos-KatalogHIP 93244
SAO-KatalogSAO 104318
Tycho-KatalogTYC 1585-2531-1Vorlage:Infobox Stern/Wartung/AngabeTYC-Katalog
Weitere Bezeichnungen FK5 712

Tatsächlich ist Epsilon Aquilae ein Mehrfachstern. In einer Distanz von nur etwa 3,5 AE dürfte ihn ein Begleiter unbekannten Typs in 1270 Tagen umrunden. Darüber hinaus könnte Epsilon Aquilae zwei weitere Begleiter besitzen. Die eine Komponente ist ein leuchtschwacher Stern mit einer scheinbaren Helligkeit von +10,2 mag und steht 148,6 Bogensekunden oder etwa 3700 AE vom Zentralstern entfernt. Beim zweiten (möglichen) Begleiter, der 10,1 mag hell ist, gibt es zwei differierende Angaben (66 oder 131 Bogensekunden) über seine Distanz zum Hauptstern. Diese beiden lichtschwachen Komponenten sind aber vielleicht nur optische Doppelsterne.

Epsilon Aquilae trägt den historischen Eigennamen Deneb el Okab Borealis und wurde dadurch vom Stern Zeta Aquilae unterschieden, der den historischen Eigennamen Deneb el Okab Australis trägt. Die beiden Sterne bilden zusammen die Schwanzfedern des Adlers, daher wurden sie gemeinsam als „Deneb el Okab“ (arabisch ذنب العقاب, DMG ḏanab al-ʿuqāb ‚Schwanz des Adlers‘) bezeichnet. Weil Epsilon Aquilae der nördlichere der beiden Sterne ist, wird ihm der Zusatz Borealis (lateinisch boreas = „Norden“) beigelegt.[5]




Anmerkungen


  1. Gaia early data release 3 (Gaia EDR3) für ε Aql, Dezember 2020
  2. Hipparcos-Katalog (ESA 1997)
  3. Bright Star Catalogue
  4. Pulkovo radial velocities for 35493 HIP stars
  5. Deneb el Okab Borealis von Jim Kaler

На других языках


- [de] Epsilon Aquilae

[en] Epsilon Aquilae

Epsilon Aquilae, Latinized from ε Aquilae, is the Bayer designation for a binary star[11] system in the equatorial constellation of Aquila, near the western constellation boundary with Hercules. It has an apparent visual magnitude of 4.02[2] and is visible to the naked eye. Based upon an annual parallax of 23.993 mas,[1] Epsilon Aquilae lies at a distance of approximately 136 light-years (42 parsecs) from Earth, but is drifting closer with a radial velocity of –46 km/s.[4]

[es] Épsilon Aquilae

Épsilon Aquilae (ε Aql / ε Aquilae / 13 Aquilae) es una estrella de magnitud aparente +4,02 situada en la constelación del Águila. Recibe el nombre tradicional de Deneb el Okab, proveniente del árabe ذنب العقاب ðanab al-cuqāb, «la cola del halcón», que comparte con ζ Aquilae. Con la misma estrella tiene en común los nombres de Woo y Yuë, procedentes del chino mandarín 吳 wú, antiguo estado cerca de la provincia de Jiangsu, y 粵 yuè, antiguo estado cerca de la provincia de Guangdong.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии