astro.wikisort.org - Stern

Search / Calendar

γ Cephei (Gamma Cephei; Eigenname Errai oder Alrai aus arabisch الراعي, DMG ar-rāʿī ‚der Schäfer/Hirte‘) ist ein Stern der Spektralklasse K1 IV mit einer scheinbaren Helligkeit von 3,2 mag. Die Entfernung zur Erde beträgt ca. 46 Lichtjahre.

Doppelstern
γ Cephei (Errai)
Vorlage:Skymap/Wartung/Cep
Beobachtungsdaten
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
AladinLite
Sternbild Kepheus
Rektaszension 23h 39m 20,8s[1]
Deklination +77° 37 56[1]
Scheinbare Helligkeit  3,2 mag
Bekannte Exoplaneten

1

Astrometrie
Radialgeschwindigkeit (−44,4 ± 0,2) km/s[2]
Parallaxe (70,91 ± 0,40) mas
Entfernung [3] (46,00 ± 0,26) Lj
((14,10 ± 0,08) pc)
Eigenbewegung:
Rek.-Anteil: −48 mas/a
Dekl.-Anteil: +127 mas/a
Orbit
Periode (67,5 ± 1,4) a
Große Halbachse 1",47 ± 0",05
Exzentrizität 0,411 ± 0,006
Bahnneigung 119°,3 ± 1°,0
Argument des Knotens 18°,0 ± 1°,0
Epoche des Periastrons 1991.61 ± 0.03
Argument der Periapsis 161°,0 ± 0°,4
Einzeldaten
Namen A; B
Beobachtungsdaten:
Scheinbare Helligkeit A 3,22 mag
B
Typisierung:
Spektralklasse [1] A K1 IV
B−V-Farbindex[4] A +1,03
U−B-Farbindex[4] A +0,94
Physikalische Eigenschaften:
Absolute vis.
Helligkeit
Mvis
A +2,5 mag
B
Masse A (1,40 ± 0,12) M
B (0,409 ± 0,018) M
Andere Bezeichnungen
und Katalogeinträge
Bayer-Bezeichnungγ Cephei
Flamsteed-Bezeichnung35 Cephei
Bonner Durchmusterung BD +76° 928
Bright-Star-Katalog HR 8974
Henry-Draper-Katalog HD 222404
SAO-Katalog SAO 10818
Tycho-KatalogTYC 4606-3584-1
Hipparcos-Katalog HIP 116727
Weitere Bezeichnungen:Gliese 903 FK5 893

γ Cephei ist ein Doppelstern, bestehend aus einem Unterriesen und einem Roten Zwerg. Der Rote Zwerg bewegt sich auf einer Bahn mit einer großen Halbachse von 20 AE und einer Exzentrizität von 0,41 um den Unterriesen. Ein Umlauf dauert dabei rund 70 Jahre.

γ Cephei wird aufgrund der Präzession der Erdachse der nächste mit bloßem Auge sichtbare Stern am Himmelsnordpol sein. Durch die Verschiebung der Erdachse bewegt sich der Stern scheinbar in Richtung Himmelsnordpol und wird so ab dem Jahr 3000 eine geringere Distanz zum Himmelsnordpol haben als der Polarstern. Seine größte Annäherung wird um das Jahr 4000 stattfinden, bevor ihm um das Jahr 5200 ι Cephei in der Rolle als Polarstern folgen wird.

Im Jahre 1989 wurde die Entdeckung eines Exoplaneten um γ Cephei von Anthony Lawton und P. Wright bekanntgegeben. Das wäre die erste Entdeckung eines solchen Planeten gewesen, basierend auf der Messung der Radialgeschwindigkeit des Systems, womit später erfolgreich Planeten bei anderen Sternen nachgewiesen wurden. Die Entdeckung wurde jedoch 1992 widerrufen. Später, 2002, erhärteten neue Messungen die Existenz des Planeten γ Cephei Ab, der den Stern demnach in etwa 900 Tagen einmal umrundet und mindestens die 1,6-fache Masse des Jupiter aufweist.

Es wird spekuliert, dass im System Bedingungen herrschen könnten, welche die Entwicklung von Leben ermöglichen. Der deutsch-französische TV Kulturkanal Arte übermittelte am 30. September 2006 via Parabolantenne des Raumfahrtzentrums CNES die gleichzeitig auch in Europa ausgestrahlte Fernsehsendung CosmicConnexion in Richtung γ Cephei, in der Hoffnung, eine zufällig dort lebende Zivilisation zu erreichen. In der 160-minütigen Sendung wird den erhofften Aliens der Mensch und sein Alltag gezeigt. Die Sendung wird γ Cephei im Jahre 2051 erreichen. Eine mögliche Antwort der Aliens würde frühestens 2096 auf der Erde eintreffen. Wegen der großen Entfernung sind Ausstrahlung und Antwort jeweils 45 Jahre unterwegs.


Einzelnachweise


  1. Hipparcos-Katalog (ESA 1997)
  2. Pulkovo radial velocities for 35493 HIP stars
  3. Hipparcos, the New Reduction (van Leeuwen, 2007)
  4. Bright Star Catalogue

Literatur



На других языках


- [de] Gamma Cephei

[en] Gamma Cephei

Gamma Cephei (γ Cephei, abbreviated Gamma Cep, γ Cep) is a binary star system approximately 45 light-years away in the constellation of Cepheus. The primary (designated Gamma Cephei A, officially named Errai /ɛˈreɪ.iː/, the traditional name of the system)[11][12] is a stellar class K1 orange giant or subgiant star; it has a red dwarf companion (Gamma Cephei B). An exoplanet (designated Gamma Cephei Ab, later named Tadmor) has been confirmed to be orbiting the primary.

[es] Errai

Errai (γ Cephei / γ Cep / 35 Cephei),[1] también conocida como Alrai, es una estrella binaria en la constelación de Cefeo. Distante 45 años luz del sistema solar, tiene magnitud aparente +3,22, siendo la segunda estrella más brillante en su constelación después de Alderamin (α Cephei).

[ru] Гамма Цефея

Га́мма Цефе́я (γ Cep, γ Cephei, Альраи) — двойная звезда в созвездии Цефея. Имеет собственное имя Альраи от арабского ar-rā‘ī — «пастух». У арабов соседние звёзды альфа и бета Цефея составляли парный астеризм «Две коровы», с которым ассоциативно и связано указанное название.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии