astro.wikisort.org - Stern

Search / Calendar

HD 162826 (HR 6669), ist ein etwa 110 Lichtjahre von der Sonne entfernter Stern, der sich im Sternbild Herkules befindet. Er hat mit der Sonne viele chemische und physikalische Eigenschaften gemeinsam und wird in der Fachsprache daher auch als solar sibling (engl. „Geschwisterteil der Sonne“, siehe auch solar twin) bezeichnet.[2]

Stern
HD 162826
AladinLite
Beobachtungsdaten
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Sternbild Herkules
Rektaszension 17h 51m 14,02s [1]
Deklination +40° 04 20,9 [1]
Helligkeiten
Scheinbare Helligkeit 6,55 mag [1]
Spektrum und Indices
B−V-Farbindex (0.52) [1]
U−B-Farbindex (0.05) [1]
Spektralklasse F8 V [1]
Astrometrie
Radialgeschwindigkeit (1.88 ± 0.01) km/s [1]
Parallaxe (29.97 ± 0.02) mas [1]
Entfernung (109) Lj
(33) pc
Eigenbewegung [1]
Rek.-Anteil: (−16.81) mas/a
Dekl.-Anteil: (9.68) mas/a
Physikalische Eigenschaften
Masse 1.15 M [2]
Effektive Temperatur (6210 ± 13) K [2]
Metallizität [Fe/H] (0.03 ± 0.01) [2]
Alter 4,5 Mrd. a [2]
Andere Bezeichnungen
und Katalogeinträge
Bonner DurchmusterungBD 40° 3225
Bright-Star-Katalog HR 6669
Henry-Draper-KatalogHD 162826
Hipparcos-KatalogHIP 87382
SAO-KatalogSAO 47009
Tycho-KatalogTYC 3093-1946-1
2MASS-Katalog2MASS J17511402+4004208

Charakteristika


Der Stern hat rund 15 Prozent mehr Masse als unsere Sonne und kann bereits mit einem Feldstecher oberhalb von Wega beobachtet werden. Ein Forscherteam von Astronomen um Ivan Ramirez von der Universität von Texas in Austin vermutet, dass HD 162826 aus derselben Staub- und Gaswolke entstanden ist wie unsere Sonne.[2][3]

Demnach hat HD 162826 hinsichtlich seiner Metallizität wie Eisen, Natrium, Aluminium, Barium und Vanadium praktisch die gleiche Zusammensetzung wie unsere Sonne. Außerdem bewegt er sich relativ zur Sonne auf einer Bahn um das Zentrum des Milchstraßensystems, die einen gemeinsamen Ursprung nahelegt.


Aussichten für Leben


HD 162826 ist ein Einzelstern und wird seit rund 15 Jahren auf der Suche nach Exoplaneten systematisch beobachtet. Dadurch lässt sich auch ein massereicher Planet vom Jupitertyp in größerer Distanz zum Stern ausschließen. Es gibt bisher auch keine Hinweise auf masseärmere Begleiter.




Einzelnachweise


  1. HD 162826 – Star. In: SIMBAD. Centre de Données astronomiques de Strasbourg, abgerufen am 7. Juli 2018.
  2. I. Ramirez et al.: Elemental Abundances of Solar Sibling Candidates. In: The Astrophysical Journal. September. arxiv:1405.1723. bibcode:2014ApJ...787..154R. doi:10.1088/0004-637X/787/2/154.
  3. Stern aus der solaren Urwolke gefunden. In: Spektrum der Wissenschaft. Abgerufen am 28. Mai 2014.

На других языках


- [de] HD 162826

[en] HD 162826

HD 162826 (HR 6669, HIP 87382)[1] is a star in the constellation Hercules. It is about 110 light-years (34 parsecs) away from Earth.[2][3] With an apparent magnitude of 6.46,[1] the star can be found with binoculars or a low-power telescope by reference to nearby Vega in the constellation Lyra.[4] It is very similar to the Sun; the Sun is a G2V star with a temperature of 5772 K and 4.6 billion years old while HD 162826 is a F8V star with a temperature of 6210 K, 4.5 billion years old, and is just 15% more massive than the Sun and 3% more abundant in metals.[5][6]

[ru] HD 162826

HD 162826 — звезда в созвездии Геркулеса. Находится на расстоянии около 110 световых лет от Солнца.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии