HL Tauri (abgekürzt HL Tau) ist ein sehr junger veränderlicher Stern des Typus T-Tauri[4] im Sternbild Stier, der sich in der Taurus-Molekülwolke befindet und etwa 450 Lichtjahre von der Erde entfernt ist.[2][5] Die Leuchtkraft und die effektive Temperatur lassen auf ein Alter von weniger als 100.000 Jahre schließen.[6] Mit einer scheinbaren Helligkeit 15,1 mag[1] kann er nicht mit dem bloßen Auge beobachtet werden. Er ist von einer protoplanetaren Scheibe mit konzentrischen dunklen Bereichen umgeben, in denen wahrscheinlich Planeten entstehen.[7][8] Polarjets dieser Scheibe bilden das Herbig-Haro-Objekt HH 150.[9]
Stern HL Tauri | |||||
---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||
Aufnahme der von einer Molekülwolke umgebenen Sterne HL Tauri (rechts oberhalb der Mitte, bläulich) und XZ Tauri (links unterhalb der Mitte, rötlich) erstellt mit dem Hubble-Weltraumteleskop | |||||
![]() ![]() | |||||
AladinLite | |||||
Beobachtungsdaten Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |||||
Sternbild | Stier | ||||
Rektaszension | 04h 31m 38,44s [1] | ||||
Deklination | +18° 13′ 57,7″ [1] | ||||
Helligkeiten | |||||
Scheinbare Helligkeit | 15,1 mag [1] | ||||
Spektrum und Indices | |||||
Veränderlicher Sterntyp | T Tauri | ||||
B−V-Farbindex | 0,92 | ||||
Spektralklasse | K5 [1] | ||||
Astrometrie | |||||
Entfernung | 450 Lj [2] | ||||
Eigenbewegung [3] | |||||
Rek.-Anteil: | +8,0 (±6,0) mas/a | ||||
Dekl.-Anteil: | −21,8 (±5,8) mas/a | ||||
Physikalische Eigenschaften | |||||
Andere Bezeichnungen und Katalogeinträge | |||||
|